Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Reset - Vorgabe - Control Techniques UNI1401 Betriebsanleitung

Unidrive 0,75...500 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter anwählen und ändern
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im
Die obere Zeile des Displays zeigt einen Parameterwert, die untere Zeile zeigt den Zustand des Unidrive (z.B.
rdy, run etc. eine vollständige Liste der Zustandsmeldungen ist in Kap. 9 aufgeführt).
Durch Betätigen der
Die obere Zeile des Displays zeigt den Wert des angewählten Parameters, die untere Zeile zeigt die Para-
meternummer.
Mit
,
kann man in dem Menü, in dem man sich gerade befindet, blättern und den gewünschten
Parameter anwählen. Der jeweils angewählte Parameter wird in der unteren Displayzeile angezeigt.
Durch Drücken der
Die untere Displayanzeige zeigt den angewählten Parameter, die obere Zeile zeigt dessen Wert.
Handelt es sich um einen Bitparameter oder eine Zeichenkette, blinkt die Anzeige (Parameterwert): mit den
Cursor-Tasten
,
Handelt es sich um einen numerischen Parameter, blinkt die veränderbare Dezimalstelle. Mit
kann die zu verändernde Dezimalstelle angewählt werden.
Mit
,
kann der Wert der blinkenden Dezimalstelle verändert werden.
Hierbei ist zu beachten, daß die Abspeicherung der Parameterwerte nur bei ganz wenigen Parametern auto-
matisch erfolgt. Die Abspeicherung muß mit Hilfe des Nullparameters (s. Kap. 5.4.2) explizit aktiviert werden.
(Vorgehensweise siehe weiter unten). Wird die Abspeicherung nicht vorgenommen, gehen die neuen Werte
bei der Netzabschaltung verloren.
Es ist jedoch zu beachten, daß geänderte Parameterwerte sofort wirksam werden (online Parametrierung).
Wechsel in ein anderes Menü
Im Modus
„Anwählen / Anzeigen"
Voraussetzung dafür ist, daß das Passwort zum Zugang zu den erweiterten Menüs durch Eingabe von ´149´
in den Nullparameter eingegeben wurde.

5.4 Bedienung

5.4.1 RESET - Vorgabe

Das Rücksetzen des Antriebes ist notwendig zur:
• Fehlerquittierung *)
• Als letzte Aktion zur Abspeicherung neuer Parameterwerte
• Als letzte Aktion zur Änderung der Betriebsart
*) Eine Fehlerquittierung erfolgt auch durch Netzabschaltung.
Nach OIAC-Abschaltungen ist ein Resetieren erst nach 8 s möglich.
Aktivierung des RESET - Befehls:
Die Aktivierung eines RESET-Befehls ist über die Vorgabe eines Quittierungssignals mit der Klemmenleiste
oder über die Tasten der Bedieneinheit möglich.
Vorgehensweise:
1. Bei Ansteuerung über die Klemmenlenleiste (# 0.05 ≠ 4) :
Quittierungseingang (Klemme 25) aktivieren oder betätigen der roten STOP-RESET - Taste
2. Bei Tastaturansteuerung (# 0.05 = 4) :
Unidrive gesperrt:
Unidrive freigegeben:
-Taste gelangt man in den Modus
-Taste gelangt man in den Modus
kann die Einstellung geändert werden.
kann mit Hilfe der
STOP-RESET - Taste auf der Bedieneinheit drücken.
Gleichzeitiges Drücken der roten STOP-RESET - Taste und der grünen
Start (RUN) - Taste.
"Grundzustand".
"Anwählen / Anzeigen".
"Ändern".
,
-Tasten das Menü gewechselt werden.
5-6
,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis