0.26
Zielparameter Analogeingang 2 (Klemme7)
Parametertyp:
Korrespondierend zu:
Einstellbereich:
Auslieferungszustand:
0.27
positive / negative Logik
Parametertyp:
Korrespondierend zu:
Einstellbereich:
Auslieferungszustand:
Dieser Parameter ändert die Logik-Polarität der Digitaleingänge.
# 0.27 = 0:
# 0.27 = 1:
0.28
P-Verstärkung Stromregler
0.29
I-Verstärkung Stromregler
Parametertyp:
Korrespondierend zu:
Einstellbereich:
Auslieferungszustand:
Open Loop:
Der Stromregler wird aktiviert:
1. bei Regelung des Abbremsen bei Netzspannungsausfall (Stützbetrieb)
2. in der Betriebsart Momentenregelung zur Erzeugung der Ausgangsfrequenz
3. zur Regelung des Stromflusses bei aktivierter PI - geregelter Bremsrampe
4. zur Strombegrenzungsregelung bei Überschreiten der Stromgrenze
Die Standardeinstellungen der Verstärkungskomponenten sind im allgemeinen ausreichend.
Closed Loop:
• Stromregler regelt direkt die feldorientierten Komponenten des Ständerstromes
• Verstärkung richtet sich nach den Motordaten.
• Standardeinstellung in meisten Fällen geeignet
• Treten trotz korrekter Einstellung der Motordaten Überstromabschaltungen (OIAC) auf, ist die
Proportionalverstärkung zu verringern.
• Ist bei sehr hohen Induktivitäten des Motors (kleine Leistung) keine stabile Enddrehzahl zu er-
reichen, so kann dies an einer zu niedrigen Einstellung der Proportionalverstärkung liegen.
RW, U, R, P
# 7.14
open loop
RW, Bit, R, P
# 8.27
open loop
negative Logik:
Die Digitaleingänge müssen zur Aktivierung des Eingangs auf
L-Pegel (< 5 V) gesetzt werden.
positive Logik:
Die Digitaleingänge müssen zur Aktivierung des Eingangs auf H-
Pegel (> 15 V) gesetzt werden.
RW, U
# 4.13 (P-Verstärkung)
# 4.14 (I-Verstärkung)
# 0.28
# 0.29
closed loop
0.00 - 20.50
1.37 (Analogsollwert 2)
closed loop
0 / 1
0
open loop
closed loop
0 ... 30 000
20
40
2000
6-18
Servo
Servo
Servo
150
130
1200