Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Projektierung; Absicherung; Leistungskabel - Control Techniques UNI1401 Betriebsanleitung

Unidrive 0,75...500 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Lagerung

Die Geräte dürfen nicht im Freien gelagert werden. Die Lagerräume müssen gut belüftet und trocken sein.
Lagertemperatur: - 40 °C........+ 50 °C.
Die maximale Lagerzeit ist abhängig von der Lagertemperatur. Sie beträgt gerechnet vom Herstellungsdatum
• 12 Monate bei einer max. Lagertemperatur von +50 °C.
• 24 Monate bei einer max. Lagertemperatur von +45 °C.
• 36 Monate bei einer max. Lagertemperatur von +40 °C.
Das Herstellungsdatum ist erkennbar am Datecode auf dem Typenschild oder der Verpackung, wobei fol-
gende Kodierung zu beachten ist:
1. Stelle:
Buchstabe mit Herstellungsjahrcodierung (F: 1996, G 1997, H: 1998 etc.)
2. und 3 Stelle:
2 stellige Zahl mit Herstellungswoche (Beispiel H22: 22. Woche in 1998)
Wird diese Zeit überschritten, ist folgendes zu beachten. Durch eine lange Lagerzeit baut sich in den Zwi-
schenkreis - Kondensatoren das Dielektrikum (bestehend aus einer ca. 1µ starken Oxydschicht) ab, die Kon-
densatoren verlieren Ihre Formierung.
Übersteigt die Lagerung die oben genannten maximal zulässigen Lagerzeiten, ist vor
Anlegen der vollen Netzspannung eine Neuformierung durchzuführen. Zur Neuformie-
rung werden an die Klemmen L1 u. L2 ca.15 Min. lang 230 V AC angeschlossen. Wäh-
Achtung
rend dieser Zeit darf keine Reglerfreigabe aktiv sein.
Eine direkte Netzeinspeisung mit 380 V AC kann in diesem Fall zur Zerstörung des
Gerätes führen !

3.4 Projektierung

Der zuverlässige Betrieb eines Antriebes setzt die Einhaltung von Grundregeln und die richtige Wahl der
Komponenten voraus, die in den folgenden Abschnitten erläutert wird.

3.4.1 Absicherung

Der Netzanschluß des Gerätes muß mit einer geeigneten Schutzeinrichtung gegen
Überlast und Kurzschluß ausgerüstet sein. Die Höhe der Absicherung ist dem Abschnitt
2.1 zu entnehmen Bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann es zu einer Brandge-
Warnung
fahr kommen.
ES sind Netzsicherungen fogender Charakteristik zu verwenden:
• Europa: Typ gG HRC nach IEC 269
• USA:
RK1 600V
Anstatt von Netzsicherungen können Sicherungsautomaten mit Charakteristik D verwendet werden.

3.4.2 Leistungskabel

Die Verdrahtung muß in Übereinstimmung mit den Bestimmungen am Aufstellungsort
erfolgen. Es sind die in Kapitel 2.1 empfohlen Kabelquerschnitte für Netz- und Motorka-
bel zu beachten. Im Falle eines Widerspruchs, ist nach den örtlichen Bestimmungen zu
Warnung
verfahren.
Für alle Leistungsanschlüsse sind 105°C PVC- isolierte Leitungen mit Kupferadern und mit geeigneter Span-
nungsklasse zu verwenden, deren Querschnitte in Abschnitt 2.1 zu entnehmen sind:
• vom Netzanschluß zum Netzfilter
• vom Netzfilter zum Umrichter
• vom Umrichter zum Motor
AC
3–4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis