0.09
Lüfterkennlinie (nur bei Betriebsart open loop)
Parametertyp:
Korrespondierend zu:
Einstellbereich:
Auslieferungszustand:
0:
lineare U/f - Kennlinie für konstantes Lastmoment
1:
Kennlinie wird im im unteren und mittleren Drehzahlbereich abgesenkt und lastabhängig, falls
erforderlich, bis zum Nennwert (entspr. # 0.09 = 0) angehoben.
Diese Einstellung ist bei quadratischen Gegenmomenten (Kreiselpumpen, Lüfter etc.) sinnvoll.
Vorteile:
Betriebsart closed loop:
0.07
Proportionalverstärkung
0.08
Integralverstärkung
0.09
Differentialverstärkung
Parametertyp:
Korrespondierend zu:
Einstellbereich:
Auslieferungszustand:
Diese Parameter werden zur Optimierung des Drehzahlreglers in den Betriebsarten closed loop
und Servo verwendet.
Bei Verwendung eines Oszilloskops wird folgende Vorgehensweise empfohlen:
1. Anschluß eines Rechteckgenerators an den Analogeingang Klemme 5 und 6.
Amplitude
Frequenz:
oder
Nutzung des internen Rechteckgenerators
(Aktivierung mit folgender Parametrierung:
RW, Bit
# 05.13
0 / 1
0
- Energieeinsparung
- geringere Geräusche
RW, U
# 03.10
# 03.11
# 03.12
closed loop
P-Verstärkung
I - Verstärkung
D - Verstärkung
-1V bis +1V
1 Hz
6-10
Servo
0 bis 32 000
(# 0.07):
200
(# 0.08):
100
(# 0.09):
0
# 1.14 = 3;
# 1.15 = 9;
# 1.16 = Zykluszeit, z.B. 1s;
# 1.21 = Drehzahl 1, z.B -100 min
# 1.22 = Drehzahl 2, z.B. +100 min
# 7.22 = 2.01 = Drehzahlsollwert auf analogem
Ausgang 2 = Klemme 10)
-1
;
-1