Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterarten Und Organisation Der Parameter - Control Techniques UNI1401 Betriebsanleitung

Unidrive 0,75...500 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Effektives Arbeiten mit der Tastatur
Besondere Beachtung ist den Tastaturkombinationen zu widmen, bei denen jeweils 2 Cursor - Tasten gleich-
zeitig gedrückt werden. Im Modus „Anwählen / Anzeigen" kann damit direkt in den Nullparameter bzw. zu
dem in Menü 0 zuletzt gewählten Parameter gesprungen werden.
Modus „Anwählen / Anzeigen"
Tastenbetätigung
bzw. -kombination
oder
oder
und
gleichzeitig
und gleichzeitig
5.2

Parameterarten und Organisation der Parameter

Das Verhalten des Antriebes, die Anpassung an den Motor und die anwendungsspezifischen Einstellungen
werden durch Software-Parameter festgelegt. Alle Einstellungen bzgl. des Verhaltens des Antriebes werden
durch sie bestimmt.
Jeder Parameter ist werksmäßig auf einen sog. default-Wert eingestellt. Diese sind so gewählt, daß bei Stan-
dardanwendungen ein Minimum an Einstell- und Parametrieraufwand sichergestellt ist.
Parameterarten
Der Unidrive kennt 3 grundlegende Arten von Parametern: numerische Parmeter, Bit.Parameter und Zei-
chenketten.
Zusätzlich gibt es einen sog. Nullparameter. Diesem sind besondere Funktionen zugeordnet, er enthält keine
antriebsspezifischen Werte (näheres s. unten).
Numerische Parameter
gelesen, eingestellt oder verändert werden.
Mit
Bit-Parametern
bzw. ausgewählt.
dienen zur Anzeige bzw. Auswahl von mehreren Möglichkeiten. Auf dem Display werden
Zeichenketten
sie als Zeichenfolgen angezeigt, beim Auslesen über die serielle Schnittstelle wird lediglich die entspre-
chende Ordnungsnummer angezeigt. Sowohl Zeichenfolgen als auch die Ordnungsnummern sind in den
Parameterlisten (s. Kap. 6) aufgeführt.
Alle Parametertypen gehören außerdem zu einer der folgenden Untergruppen:
Schreib-Lese-(Read-Write) Parameter
Nur-Lese (Read-Only) Parameter:
Geschützte (Protected) Parameter:
Die meisten Parameter werden nach einer Änderung sofort wirksam.
Bedienhandlung
Um zum nächsten oder vor-
hergehenden Parameter zu
gelangen.
Um vom Menu 0 zu den er-
weiterten Menus zu gelangen.
Um direkt zum zuletzt ge-
wählten Parameter in Menu 0
zurückzukehren
Um direkt zum Nullparameter
xx.00 im aktuellen Menu zu
springen
entsprechen in ihrer Funktion Potentiometern. Mit ihnen kann ein Parameterwert
wird eine Ja/Nein-Entscheidung getroffen oder eine von 2 Möglichkeiten angezeigt
:
Tastenbetätigung
bzw. -kombination
oder
oder
und
gleichzeitig
und gleichzeitig
Die Werte dieser Parameter können sowohl gelesen als auch
verändert werden.
Dies sind Parameter, die nicht verändert, sondern lediglich
gelesen werden können.
Sie können jedoch von programmierbaren digitalen Eingängen
oder über die internen programmierbaren Logikbausteine ge-
steuert werden.
Diese können weder von der Bedieneinheit noch von den pro-
grammierbaren Eingängen gesteuert werden.
5-3
Modus „Ändern"
Bedienhandlung
Um das zu verändernde Di-
git (blinkend) um eins zu
erhöhen oder zu verringern
Um vom blinkenden Digit auf
eine höhere oder niedere
Dezimalstelle zu bewegen
Um das zu verändernde Di-
git (blinkend) direkt auf die
„Einer"- Stelle zu setzen
Um einen Parameter direkt
auf den Wert „0" zu setzen
(Parameterwert löschen)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis