Diese Unterschiede können unterschiedliche Reaktionen des Antriebs verursachen. Dies gilt auch für Antriebe, die aus einem Servicezentrum von Control Techniques wieder zurückgeliefert werden. Die Softwareversion des Umrichters kann über Pr 11.29 (oder Pr 0.50) und Pr 11.34 geprüft werden. Die Softwareversion hat das Format zz.yy.xx, wobei über Pr 11.29 der Teil zz.yy und über Pr 11.34 der Teil xx...
10.11 Ausbau des internen EMV-Filters ................267 10.12 Erden von Signalkabelschirmungen mit Hilfe der Erdungsklammer ....267 10.13 Encoder ........................268 10.14 Anschlüsse für die serielle Kommunikation ............269 10.15 Erweiterte Parameter ...................270 UL Listing Information ................317 Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Bremse sein. Die Funktion SICHERER HALT erfüllt die Anforderungen des Standards EN954-1, Kategorie 3 (Verhindern des unbeabsichtigten Motoranlaufes) und wurde dafür zugelassen . Sie kann in Der Systementwickler ist dafür Anwendungen mit Sicherheitsfunktionen genutzt werden. Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Einige Parameter können die Funktionsweise des Umrichters stark beeinflussen. Vor einer Änderung dieser Parameter sind die entsprechenden Auswirkungen auf das Steuersystem sorgfältig abzuwägen. Es müssen Maßnahmen getroffen werden, um unerwünschte Reaktionen durch Fehlbedienung oder unsachgemäßen Eingriff zu vermeiden. Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
(104°F), maximal 1000m Höhe über NN und einer Taktfrequenz von maximal 3,0 kHz. Bei höheren Taktfrequenzen und Aufstellhöhen sowie bei Umgebungstemperaturen >40°C (104°F) muss eine Leistungsreduktion vorgenommen werden. Angaben zur Leistungsreduzierung finden Sie in der Betriebsanleitung Unidrive SP auf der beiliegenden Eingangsstrom Der Eingangsstrom wird durch die Netzspannung und die Impedanz beeinflusst. Der Eingansstrom auf dem Typenschild ist der typische Eingangsstrom für ein symmetrisches...
Installation Installation Softwarestruktur ameter nahme Parameter suche Information Optionale Zusatzmodule / Mitgeliefertes Abbildung 2-2 Optionale Zusatzmodule, mit denen der Unidrive SP ausgerüstet werden kann Klammer für Befestigungselemente SMARTCARD* Durchsteck- für die Wandmontage montage (Baugrößen 2 (Baugrößen 1 und 3)*...
HINWEIS Drehmoment von einem 1 Nm (0,7 lb ft) festgezogen werden. Einbaumethoden Der Unidrive SP kann mit Hilfe der jeweiligen Befestigungselemente entweder in Rückwand- oder Durchsteckmontage eingebaut werden. Zeichnungen mit Angaben zu den Befestigungslöchern und Ausbrüchen der Montageplatte für jede Einbauvariante finden sie in Abschnitt 10.5 und Abschnitt 10.6 auf Seite 262.
Es wird empfohlen, dass das interne EMV-Filter stets eingebaut bleibt, es sei denn, es existieren spezifische Gründe, die für einen Ausbau des Filters sprechen. Wird der Antrieb in einem System mit Rückspeisung eingesetzt oder der Unidrive SP Baugröße 3 an einem IT-Netz betrieben, muss der interne EMV Filter ausgebaut werden.
Spannung verhindert wird. Tritt beim Umrichter ein Fehler auf, der das Display sofort zum Erlöschen bringt, kann es sein, dass sich die Kondensatoren nicht mehr entladen. Konsultieren Sie in diesem Fall Control Techniques oder Ihren zuständigen Distributor. Anlagen, die über Stecker und Steckdose mit Strom versorgt werden Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, wenn der Umrichter in Anlagen installiert ist, die über Stecker und Steckdose mit dem Netz verbunden sind.
Erdanschluss muss den örtlichen Vorschriften und der üblichen Vorgehensweise entsprechen. Bei Unidrive SP-Umrichtern der Baugrößen 1 und 2 werden die Erdungen für den Netzanschluss und den Motor durch die Erdungsbolzen vorgenommen, die sich an jeder Umrichterseite neben den Netzanschlussklemmen befinden.
Information Bei Unidrive SP-Umrichtern der Baugröße 3 werden die Erdungen für den Netzanschluss und den Motor durch die M6 Mutter und den Bolzen vorgenommen, die sich auf dem aus dem Kühlkörper hervorragenden Zinken zwischen dem Netzteil und den Motorausgangsklemmen befindet.
Seite 13
Softwarestruktur ameter nahme Parameter suche Information Abbildung 4-2 Encoderkabel Schirmanbindung Schirmung Schirmung für paarweise für paarweise verdrilltes Kabel verdrilltes Kabel Schirmungsanschluss Schirmungsanschluss Kabel an 0V an 0V Motorseite Umrichterseite Kabelabschirmung Kabelabschirmung Erdungsklammer an Schirmung Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
* Analogeingang 3 kann als Thermistoreingang konfiguriert werden. Dazu Pr 0.21 auf 'th' setzen. ** Die Klemme 31 für Reglerfreigabe / Sicher Halt ist immer in positiver Logik ausgeführt. Verbindung zwischen analoger und digitaler 0 Volt (Klemme 21 und Klemme 11) vermeiden. HINWEIS Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
In diesem Kapitel werden Benutzerschnittstellen, Menüstruktur und Sicherheitsebenen des Umrichters aufgeführt. Das Display Für den Umrichter Unidrive SP sind zwei Bedieneinheiten verfügbar. Die SM-Bedieneinheit hat ein LED-Display und die SM-Bedieneinheit Plus ein LCD-Display. Beide Bedieneinheiten können mit dem Umrichter betrieben werden, aber nur die SM-Bedieneinheit Plus kann als Fernbedieneinheit an der Schaltschranktür montiert werden.
Seite 16
Vor einer Änderung von Parametern sind die entsprechenden Auswirkungen sorgfältig abzuwägen. Falsche Werte können Schäden und Gefährdungen verursachen sowie die Systemsicherheit beeinträchtigen. WARNUNG Beim Ändern von Parameterwerten sollten Sie sich die alten Werte notieren, falls diese HINWEIS erneut eingegeben werden müssen. Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Das heißt, dass nach dem Anzeigen des letzten Parameters ein erneutes Betätigen der Taste wieder auf den ersten Parameter zurück schaltet. Beim Hin- und Herschalten zwischen Menüs merkt sich der Umrichter, welcher Parameter in einem bestimmten Menü zuletzt angezeigt wurde und zeigt diesen Parameter erneut an. Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Einstellung des Parameters 0.48 Betriebsart Open Loop-Modus Closed Loop-Vektormodus Closed Loop-Servomodus Netzwechselrichter (Weitere Informationen zum Betrieb in diesem Modus finden Sie in der Unidrive SP Netzwechselrichter Betriebsanleitung.) Die Abbildungen in der zweiten Spalte gelten für serielle Kommunikation. Entweder: • Rote RESET-Taste drücken...
Durch die Parameterzugangsebene wird festgelegt, ob Benutzer Zugang zu Menü 0 oder zusätzlich dazu zu allen erweiterten Menüs (Menüs 1 bis 21) haben. Die Benutzersicherheitsfunktion bestimmt, ob der jeweilige Benutzer für diese Menüs nur Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Die Zugangsebene wird durch Pr 0.49 wie folgt festgelegt: Text Wert Effekt nur Zugang zu Menü 0 Zugang zu allen Menüs (Menü 0 bis 21) Die Zugangsebene kann mit der Bedieneinheit geändert werden, auch wenn die Benutzersichersfunktion aktiviert wurde. Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Löschen Sie den vorher eingestellten Sicherheitscode wie oben beschrieben. Setzen Sie Pr 0.34 auf 0. Drücken Sie dann die Taste . Der Sicherheitscode ist jetzt deaktiviert und ermöglicht so nach jedem Netz Ein am Umrichter volle Lese-/Schreibberechtigung für die Parameter. Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
0.22 Auswahl Bipolarsollwert {1.10} AUS (0) oder EIN (1) AUS (0) 0.23 Tippen: Sollwert {1.05} 0 bis 400,0 Hz 0 bis 4000,0 min-1 0.24 Festsollwert 1 {1.21} ±Speed_limit_max (min-1) 0.25 Festsollwert 2 {1.22} ±Speed_limit_max (min-1) Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 24
{X.XX} Parameter, der aus den erweiterten Menüs kopiert wurde Lese- und Schreibberechtigung (Read/write): Parameter können vom CL Closed Loop-Vektormodus und Servo Benutzer geändert werden nur Leseberechtigung (Read only): Parameter können vom Benutzer VT Closed Loop-Vektormodus nur gelesen werden SV Servo Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Seite 25
Alle Parameter sind mit ihren Standardwerten dargestellt Schlüssel: verbunden mit 0V / Eingang Additionsstelle Ausgang Negator Limit Eingang oder Ausgang Komparator & programmierbar Schreib / Σ Summe 0.XX Leseparameter X.XX Selektor gesteuert Nur Leseparameter 0.XX durch Pr x.xx Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 26
Wirkstrom motorstrom des Motors 0.13 0.12 Magnetisie- 15 polige Sub-D rungsstrom Anschlussbuchse Optionaler Widerstand Spannungs- Frequenz- Integrieren Wandlung Analog digital Wandlung Differenzieren d/dt Modulo Relais Komparator mit Hysterese X.XX Schalter gesteuert durch Pr x.xx Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Rechtslauf oder Linkslauf (Befehl) Bedieneinheit Reglerfreigabe Reglerfreigabe Serielle Kommunikation Serieller Kommunikationskanal Tabelle 7-2 Notwendige Anschlüsse für jede Betriebsart Betriebsart Anforderungen Open Loop-Modus Asynchronmotor Asynchronmotor mit Closed Loop-Vektormodus Drehzahlrückführung Permanent erregter Servomotor mit Closed Loop-Servomodus Drehzahl- und Positionsrückführung Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 28
Sicherheitsin- Produktin- Mechanische Elektrische Bedienung und Basispar- Inbetrieb- Erweiterte Fehler- UL Listing Appendix formationen formationen Installation Installation Softwarestruktur ameter nahme Parameter suche Information Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Seite 29
U V W Servomotor (Permanent erregter Synchronservomotor) Nullimpuls optional Encoderschirmung (an 0V des Umrichters angeschlossen) an Encoderseite offen. Überhitzungsschutzmodul für Bremswiderstand gegen Brandgefahr. Dieses muss angeschlossen werden, damit die Netzspannung im Fehlerfall abgeschaltet werden kann. Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 30
DC2 = + +10V Drehzahl- Sollwert- eingang L1 L2 L3 U V W RECHTSLAUF LINKSLAUF REGLER- FREIGABE Sicherungen SM-Bedieneinheit / SM-Bedieneinheit Plus 0.05 Optional: muß zur Ansteuerung über Tastatur gesteckt sein. =PAd (4) L1 L2 Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Verzögerungszeit in Pr 0.04 (s/100Hz) (bei eingebautem Verzögerun Bremswiderstand Pr 0.15 = FAST setzen. Auch sicherstellen, gszeiten dass Pr 10.30 und Pr 10.31 richtig eingestellt sind, andernfalls 0.03 0.04 einstellen können „It.br“-Fehlerabschaltungen ausgelöst werden. Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 32
Information Aktion Erläuterung Der Unidrive SP erlaubt ein statisches oder ein dynamisches Autotune. Der Motor muss sich dazu vor dem Start des Autotune im Stillstand befinden. Das dynamische Autotune sollte möglichst immer durchgeführt werden, damit der gemessene Wert des Motorleistungsfaktors vom Umrichter verwendet wird..
Verzögerungszeit in Pr 0.04 (s / 1000 min-1) (bei eingebautem Verzögerung 0.15 Bremswiderstand Pr = FAST setzen. Auch sicherstellen, dass szeiten eins- 0.03 0.04 Pr 10.30 und Pr 10.31 richtig eingestellt sind, andernfalls können tellen „It.br“-Fehlerabschaltungen ausgelöst werden. Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 34
Information Aktion Erläuterung Der Unidrive SP kann ein stationäres oder dynamisches Autotune ausführen. Der Motor muss vor der Aktivierung eines Autotune zum Stillstand gekommen sein. Im Gegensatz zum stationären Autotune, das keine vollständige Optimierung bietet, zeichnet sich das dynamische Autotune durch komplette Optimierung aus, da hier die tatsächlichen,...
Aus Gründen der Einfachheit wird hier nur ein inkr. Encoder mit Rechteck- und Kommutierungssignalen betrachtet. Informationen zum Konfigurieren eines der mitgelieferten Inbetriebnahme des Encodermodule finden, weitere Hinweise sind im Kapitel Motorencoders in der Betriebsanleitung Unidrive SP auf der beiliegenden CD. Aktion Erläuterung Sicherstellen: Verdrahtung •...
Seite 36
Geben Sie in Pr xx.00 den Wert 1000 ein. Parameter Drücken Sie die rote Reset-Taste oder führen Sie die Reset- speichern Funktion über Digitaleingänge aus (sicherstellen, dass Pr xx.00 auf 0 zurückgesetzt wird) Start Der Umrichter kann jetzt gestartet werden. Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Men 18 ü Men 19 ü Men 20 ü Konfiguration Anwendungs- Anwendungs- Anwendungs- von Solutions- menü 1 menü menü Modulen 3 Men 21 ü Men 22 ü Zweiter Zusätzliche Motor- Konfiguration parametersatz des Menü 0 Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 38
RESET-Taste drücken C.rdo SMARTCARD-Fehlerabschaltung: Schreibschutz-Flag der SMARTCARD ist gesetzt In Pr xx.00 9777 eingeben, um Lese- und Schreibzugriff auf SMARTCARD zu ermöglichen Sicherstellen, dass die SMARTCARD keine Daten in die Speicherplätze 500 bis 999 schreibt Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Überprüfen, ob der Encoder ordnungsgemäß mechanisch montiert ist Offset-Messung nochmals durchführen Fehlerabschaltung des Umrichter-Encoders: keine serielle Kommunikation mit Enc4 Rückführungsmodul Überprüfen, ob die Encoder-Spannungsversorgung in Ordnung ist Richtige Baudrate überprüfen Encoder-Verkabelung überprüfen Rückführungsmodul austauschen Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 40
2 oder größer als 50000 Strichzahl pro Polteilung des Linearmotors ist nicht korrekt oder außerhalb des zulässigen Bereiches, z.B. . Pr 5.36 = 0 oder Pr 21.31 = 0 Encoder fehlerhaft oder defekt Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Seite 41
Hardware-Fehler - Umrichter an Lieferant zurückschicken HF23 Erkennung der Leistungsendstufe: Nennspannungen mehrerer Module sind nicht gleich Hardware-Fehler - Umrichter an Lieferant zurückschicken HF24 Erkennung der Leistungsendstufe: Umrichterbaugröße nicht erkannt Hardware-Fehler - Umrichter an Lieferant zurückschicken Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 42
Lastspiel verringern Beschleunigungs-/Verzögerungswerte verringern Motorlast reduzieren O.ht2 Kühlkörperübertemperatur Ordnungsgemäße Funktion der Schaltschrank-/Umrichterlüfter überprüfen Belüftungswege des Schaltschranks überprüfen Filter an der Schaltschranktür überprüfen Belüftung verbessern Beschleunigungs-/Verzögerungswerte verringern Taktfrequenz des Umrichters verringern Lastspiel verringern Motorlast reduzieren Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Seite 43
Werte für die Verstärkungen des Stromregelkreises - Pr 4.13 und Pr 4.14 verringern (nur für Closed Loop-Vektormodus und -Servomodus) OI.br Überstrom am Bremstransistor: Kurzschlussschutz für Bremstransistor wurde aktiviert Verkabelung Bremswiderstand überprüfen Sicherstellen, dass der Bremswiderstandswert größer oder gleich dem Mindestwiderstandswert ist Bremswiderstandsisolierung überprüfen Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 44
(nur für Closed Loop-Modi) Bedieneinheit wurde entfernt, Umrichter ist jedoch auf Drehzahlsollwert von der Bedieneinheit eingestellt Bedieneinheit wieder einsetzen und Umrichter zurücksetzen Drehzahlsollwertauswahl ändern, damit der Drehzahlsollwert von einer anderen Quelle gelesen werden kann Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Seite 45
Kabel zwischen Umrichter und Bedieneinheit auf ordnungsgemäßen Sitz und Anschluss überprüfen Kabel auf Beschädigungen überprüfen Kabel austauschen Bedieneinheit austauschen Fehlerabschaltung an Solutions-Modul-Steckplatz X: Das in Steckplatz X eingesteckte SLX.dF Solutions-Modul wurde ausgetauscht 204, 209, Parameter speichern und zurücksetzen Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 46
Wert für die Geberstriche pro Umdrehung (Pr 15/16/17.10) schlug fehl. manuell eingeben Alle Thermistor-Fehlerabschaltung Alle Thermistor-Kurzschluss Resolver: Polzahl nicht mit Sicherstellen, dass die Anzahl der Resolverpole Motor kompatibel ordnungsgemäß in Pr 15/16/17.15 eingegeben wurde. Alle Überhitzung in Solutions-Modul Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Seite 47
Initialisierungsfehler der internen Soll- und Istwertparameter Übertemperatur in Solutions-Modul Wert in Pr 15/16/17.50 überprüfen. In der folgenden Tabelle sind mögliche Fehlercodes für Module der Kategorie „I/O“ aufgeführt. Fehlercode Fehlerursache Keine Fehler Kurzschluss am Digitalausgang Modulübertemperatur Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Seite 48
SM-Applications-Programm muss untersucht werden, um die Ursache dieser Fehlerabschaltung zu 36 bis 38 ermitteln t040 bis Im Code für den 2. Applikationsmodulprozessor definierte benutzerspezifische Fehlerabschaltung t089 SM-Applications-Programm muss untersucht werden, um die Ursache dieser Fehlerabschaltung zu 40 bis 89 ermitteln Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Seite 49
Kein V-Kommutierungssignal des Umrichter-Encoders während des Autotune Verkabelung für das V-Phasen-Kommutierungssignal des Rückführungsmoduls auf Unterbrechungen überprüfen Encoder austauschen tunE6 Kein W-Kommutierungssignal des Umrichter-Encoders während des Autotune Verkabelung für das W-Phasen-Kommutierungssignal des Rückführungsmoduls auf Unterbrechungen überprüfen Encoder austauschen Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...
Die Temperatur des Umrichterkühlkörpers hat ihren Grenzwert erreicht. Falls die Temperatur weiter steigt, löst der Umrichter die Fehlerabschaltung „Oh2“ (siehe „Oh2“) aus. oder • Die Umgebungstemperatur der Steuerplatine erreicht den oberen Grenzwert (siehe Fehlerabschaltung „O.CtL“). Unidrive SP Kurzhandbuch Ausgabe: 1 www.controltechniques.com...
Während des Netz Ein wird von der SMARTCARD zum Umrichter ein Parametersatz übertragen. cArd Während des Netz Ein wird vom Umrichter zur SMARTCARD ein Parametersatz übertragen. loAding Der Umrichter überträgt Daten zu einem Solutions-Modul. Unidrive SP Kurzhandbuch www.controltechniques.com Ausgabe: 1...