Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzfilter; Netzdrossel - Control Techniques UNI1401 Betriebsanleitung

Unidrive 0,75...500 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• vom Umrichter zum Bremswiderstand
Zur Begrenzung der hochfrequenten Abstrahlung sind folgende Kabel geschirmt zu verlegen:
• vom Netzfilter zum Umrichter bzw. Versorgungseinheit für Zwischenkreis
• vom Umrichter zum Motor
• vom Umrichter zum Bremswiderstand
• vom Gleichrichter zu Umrichter und Umrichter zu Umrichter bei Zwischenkreisverbund
Bei Kabellängen < 0,3 m kann auf einen Kabelschirm verzichtet werden. Weitere Hinweise entnehmen Sie
dem Abschnitt EMV- Hinweise am Ende dieses Kapitels.
Für den Schutzleiter ist nach prEN50178 ein Querschnitt von mindestens 10mm
Ableitstrom bei Frequenzumrichtern aufgrund der Netzfilter mehr als 3,5 mA AC beträgt. Der Schutzleiter ist
an die Erdungschraube der Baugrößen 1 und 2 bzw. den Anschlußbolzen der Baugrößen 3 und 4 fest anzu-
schließen ist.

3.4.3 Netzfilter

Der Netzfilter dient vor allem der Begrenzung der leitungsgebunden Störaussendung. Bei Anforderungen zur
Einhaltung der Grenzwerte nach EN50081-1 (EN55011 Klasse B) oder nach EN50081-2 (EN55011 Klasse A)
bzw. bei Installationen im öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetz ist ein Netzfilter zwingend erforder-
lich.
Bei Einsatz in Industriebereichen vor allem bei großen Anlagen mit einer eigenen Einspeisung kann in Ab-
stimmung mit dem Endkunden entsprechend EN61800-3 auf ein Netzfilter verzichtet werden. (siehe 3.6)
Dann wird der Einsatz einer Netzdrossel empfohlen.
Die Zuordnung der Netzfilter ist Kapitel 2.4.1 zu entnehmen. Zur Installation des Netzfilters siehe 3.6.

3.4.4 Netzdrossel

Für den Betrieb des Unidrive ist meist keine Netzdrossel erforderlich. Die in den Geräten UNI1405 - UNI4405
eingebaute Zwischenkreisdrossel ist in der Wirkung gleich einer Netzdrossel mit ca. 4%uk.
Durch die eingebaute Zwischenkreisdrossel wird sichergestellt:
1. daß der Oberwellenanteil I
2. der Effektivwert des Eingangsstromes ca. gleich dem Ausgangsstrom ist (ohne Drossel ca. 50% größer)
3. die Lebendauer des Gerätes nicht durch die Wechselstrombelastung der Kondensatoren begrenzt ist.
Die Geräte UNI1401 bis UNI1404 besitzen keine Zwischenkreisdrossel, deshalb ist Folgendes zu beachten:
Werden die Geräte UNI1401 - UNI1404 an einer Versorgung mit einer Kurzschlußlei-
stung
> 175 kVA verwendet, so ist der Einsatz von Netzdrosseln vorgeschrieben.
Achtung
Unter folgenden Bedingungen ist für den Einsatz des Unidrive eine Netzdrossel erforderlich:
Bei Betrieb der Geräte UNI2401 - UNI4405 am öffentlichen Netz zur Begrenzung der Oberwellennetzrückwir-
kungen entsprechend der VDEW-Empfehlung auf ca. 30% ... 35% für die 5. Harmonische (I
Bei Betrieb der Geräte UNI1401 - UNI4405 in Systemen mit mehreren Stromrichtern oder Frequenzumrichtern
zur Begrenzung der Netzrückwirkungen durch Kommutierungseinbrüche (vgl. VDE160)
Die Zuordnung der Netzdrosseln ist Kapitel 2.4.3 zu entnehmen. Die Netzdrossel wird zwischen Netzfilter und
Unidrive in die Netzzuleitungen L1, L2 und L3 eingeschaltet.
Bei Einsatz einer Netzdrossel ist jedoch der zusätzliche Spannungsabfall zu beachten, der die Leistungsab-
gabe bei hohen Drehzahlen des Motors reduziert.
/I
für diese Geräte typabhängig auf 35...60 % begrenzt ist
5
1
3–5
2
Cu zu verwenden, da der
/ I
).
5
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis