Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unidrive Lft Version Bei 9 Khz Taktfrequenz - Control Techniques UNI1401 Betriebsanleitung

Unidrive 0,75...500 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unidrive LFT Version bei 9 kHz Taktfrequenz

Typ
Nennleistung
UNI 1401 LFT
UNI 1402 LFT
UNI 1403 LFT
UNI 1404 LFT
UNI 1405 LFT
UNI 2402 LFT
UNI 2402 LFT
UNI 2403 LFT
UNI 3401 LFT
UNI 3402 LFT
UNI 3403 LFT
UNI 3404 LFT
UNI 3405 LFT
UNI 4401 LFT
UNI 4402 LFT
UNI 4403 LFT
UNI 4404 LFT
UNI 4405 LFT
Tabelle 2-5: Dauerströme des Unidrive LFT
Den Angaben des Belastungszyklus liegt folgender Zyklus zugrunde:
-1
1500 min
-1
0 min
150%
100%
0%
0
2
4
Abb. 2-1: Belastungszyklus der Unidrive LFT Version
Der Schutz des Gerätes erfolgt mit einem thermischen Modell, welches die Taktfrequenz bei Erreichen der
Grenztemperatur der IGBT's automatisch halbiert. Dies erfolgt während des Betriebes ohne Stromstoß. Da-
mit ist beim dynamische Betrieb nach Abb. 1 trotz erhöhter Taktfrequenz von 9 kHz und geräuscharmen Be-
trieb mit reduzierter Lüfterdrehzahl der volle Gerätenennstrom einschließlich Überlastung verfügbar.
Zur Umrechnung anderer Belastungszyklen wenden Sie sich bitten an Ihren Lieferanten.
Maximaler Geräteausgangsstrom
Belastungs-
zyklus bei 40°C
0,75 kW
2,1 A
1,1 kW
2,8 A
1,5 kW
3,8 A
2,2 kW
5,6 A
4,0 kW
9,5 A
5,5 kW
12,0 A
7,5 kW
16,0 A
11 kW
25,0 A
15 kW
34,0 A
18,5 kW
40,0 A
22 kW
46,0 A
30 kW
60,0 A
37 kW
70,0 A
45 kW
96 A
55 kW
124 A
75 kW
156 A
90 kW
180 A
110 kW
202 A
20
Dauerstrom
Dauerstrom
bei 40°C
bei 50°C
2,1 A
2,8 A
3,8 A
4,0 A
4,3 A
12,0 A
14,2 A
14,2 A
28,0 A
28,0 A
32,0 A
33,0 A
35,0 A
70 A
70 A
80 A
100 A
100 A
Drehzahl
Strom
40
2-5
Eingangsstrom
2,1 A
3,1 A
2,8 A
3,2 A
3,3 A
5,5 A
3,3 A
8,4 A
3,3 A
9,5 A
11,0 A
13,7 A
11,0 A
16,3 A
11,0 A
24,3 A
21,0 A
34,0 A
21,0 A
39,0 A
24,0 A
46,0 A
24,0 A
59,0 A
26,0 A
74,0 A
57 A
96 A
57 A
120 A
61 A
151 A
77 A
173 A
77 A
190 A
60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis