Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netz Zuschalten - Control Techniques UNI1401 Betriebsanleitung

Unidrive 0,75...500 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Inbetriebnahme ist nach unten dargestellter Vorgehensweise zu beachten. Diese ist in den folgenden
Abschnitten näher erläutert wird:
1. Kontrolle Motor- und Netzzu-
leitung und Geberanschluß
• Klemme 30 (Freigabe) öffnen

• Netz zuschalten

2. Betriebsart einstellen
3. Grundparameter einstellen
4. Motorparameter einstellen
5. Selbstabgleich
6. Regleroptimierung
7. Optimierung Motormodell
Motorschaltung (Stern/ Dreieck) prüfen, Geberanschluß
prüfen, Schaltplan prüfen
#0.00 = 1253 und #0.48 = Betriebsart wählen + Reset Taste
-> Default- Einstellg.
#0.02 = Max.Drehzahl, #0.03 = Beschl.zeit, #0.04 =
Bremszeit, #0.05 = Sollwertquelle, #0.06 = Überlastfaktor
Falls erforderlich #0.00 = 149 und:
• bei bipolarem Sollwert:
• bei Rampe Ausschalten:
• bei vorh. Bremswiderstand: # 0.15 = FASt
• bei vorh. Encoder:
• Anspassung Motorschutz:
• bei positiver Logik:
+ Speichern: #xx.00 = 1000 + Reset Taste
#0.41 = Taktfrequenz, #0.42 = Polzahl, #0.46 = Nennstrom
Nur bei Closed Loop Vector und Open loop zusätzlich:
#0.43 = cosϕ, #0.44 = Nennspannung,
#0.45 = Nenndrehzahl, #0.47 = Nennfrequenz,
Prüfen ob Klemmen 27 und 28 geöffnet sind,
#0.40 = 1 und Klemme 30 schließen
Wenn ok. wird #0.40 intern rückgesetzt, sonst Fehlermel-
dung beachten
#0.28 = P-, #0.29 = I- Anteil Stromregller,
#0.07 = P-, #0.08 = I-, #0.09 = D- Anteil Drehzahlregler,
#4.12 = Stromglättungs-Filter anpassen
Prüfung der Auslastung mit # 4.19
#0.43 - cosϕ optimieren
#0.44 - Nennspannung optimieren
#0.45 - Nenndrehzahl optimieren
Ständerwiderstand optimieren
7-6
# 1.10 = 1
# 2.02 = 0
# 3.21 = Strichzahl
# 4.15, # 4.16
# 8.27 = 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis