Parameter Menü 6
Nr.
Bezeichnung
06.22 Betriebsstundenzähler:
Jahre,Tage
06.23 Betriebsstundenzähler:
Stunden,Minuten
06.24 Stromzähler: MWh
06.25 Stromzähler: kWh
06.26 Betriebskosten
06.27 Restzeit Filterwechsel
06.28 Restzeit Schmierung
06.29 Zustand Hardwarefreiga-
be
06.30 Ansteuerbit 0
06.31 Ansteuerbit 1
06.32 Ansteuerbit 2
06.33 Ansteuerbit 3
06.34 Sollwertfreigabe oder
/Stop
06.35 Endschalter 1 oder
Sperre Linkslauf
06.36 Endschalter 2 oder
Sperre Rechtslauf
06.37 Fangfunktion,
Startspannung
06.38 Fangfunktion,
Spannungsanstiegszeit
Zeichenerklärung:
Symbol
imax%
Bezeichnung Maximale Stromgren-
ze
Open Loop
= 100% x Iqmax / Iqn
Closed Loop
= 100% x Iqmax / Iqn
Open-Loop
Typ
Bereich Default Einheit Bereich Default
UROSP
30,365
yy,ddd
UROSP
23,59
hh,mm
UROSP
30000
MWh
UROSP
999,9
kWh
#06.16
UROSP
300,00
UROSP
30000
UROSP
30000
RO P Bit
1
RW Bit
1
RW Bit
1
RW Bit
1
RW Bit
1
RW Bit
1
RO Bit
1
RO Bit
1
URW
100
25
URW
2,5
0,25
Iqmax
Maximaler Regler-
Maximaler Regler-
Wirkstrom
ausgangsstrom
= √(Imax
2
2
1,50 x #11.32
-Iµn
)
= √(Imax
2
2
1,75 x #11.32
-Iµn
)
6-64
Closed-
Servo
Loop/
Einheit
30,365
y.ddd
23,59
hh.mm Zähler läuft nur bei zugeschalteter
30.000
MWh
999,9
kWh
#06.16
300,00
h
h 30.000
h
h 30.000
h
1
1
1
1
1
1
1
1
%
s
Imax
Iqn
Nenn- Wirkstrom
Motor
= #05.07 x #05.10
= #05.07 x #05.10
Beschreibung
Anzeige der Zeit, die der Regler
insgesamt am Netz war
Netzspannung
Ermittelt aus der Leistung #5.03 und
der Zeit, Zurücksetzen mit #6.17
Anzeige der aus Leistung #5.03 und
Preis #6.16 ermittelten Kosten
h
Restzeiten bis zum Ereignis, mit
#6.17 auf #6.18 bzw. 6.20 gesetzt
1 = Klemme 30 aktiv wenn #8.09 = 1
0 = Klemme 30 inaktiv
Interpretation entsprechend #6.04
Ansteuerlogik, können durch digit.
Eingänge oder interne Logik
gesteuert werden
1 = Sollwertfreigabe
0 = Stop (Außer #6.04 = 3 oder 4)
1 = Endschalter inaktiv bzw.
Drehrichtung erlaubt
0 = Endschalter aktiv bzw.
Drehrichtung gesperrt
Steuerung durch digitale Eingänge
oder programmierbare Logik
bezogen auf Normalwert der
U/f-Kennlinie, Fangen beginnend
bei fmax (#1.06)
zu hoch:
Antrieb fährt in Strom-
grenze
zu niedrig: bei kleinen n Synchroni-
sation u. U. nicht o.k.
zu hoch:
u. U. Probleme bei Syn-
chronisation
zu niedrig: Überstrombschaltungen
Iµn
Nenn- Blindstrom
Motor
= #05.07 x √(1 - #05.10
= #05.07 x √(1 - #05.10
2
)
2
)