Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - Control Techniques UNI1401 Betriebsanleitung

Unidrive 0,75...500 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeines

Umrichter der Baureihe Unidrive sind volldigitale Pulsumrichter mit konstanter Zwischenkreisspannung zur
verlustarmen Drehzahlsteuerung von Drehstrommotoren.
Unidrive - Geräte sind verfügbar in einem Leistungsbereich von 0,75 bis 90 kW, durchgängig mit gleicher
Software und gleicher Elektronikklemmenleiste.
Sie sind als dreiphasige Geräte mit einem Netzspannungsbereich von 380 bis 480VAC +/- 10% ausgeführt.
Mit ihnen kann jeder gängige Drehstrommotor angesteuert werden, gleichgültig, ob es sich um einen Asyn-
chron - oder einen Synchronmotor handelt. Die Auswahl über den anzusteuernden Motortyp erfolgt über ei-
nen Softwareparameter.
Der Antrieb beherrscht alle modernen Regelverfahren. Er kann betrieben werden mit:
l
U / f - Kennlinienverfahren
l
Vectorregelung ohne Drehzahlgeber:
l
Vectorregelung mit Drehzahlgeber:
l
Regelung für bürstenlose Servomotoren:
l
Rückspeisung
Das Leistungsteil des Unidrive besteht aus einem netzseitigen Stromrichter, und motorseitig aus einem
IGBT-Wechselrichter. Bei den Geräten bis zu einer max. Motoleistung von 11kW besteht der netzseitige
Stromrichter aus einer Diodenbrücke mit Aufladeschaltung, bei den Geräten ab 15 kW aus einer halbgesteu-
erten Thyristorbrücke.
Der Unidrive ist - bedingt durch seine Softwarestruktur - extrem flexibel. Die Programmierbarkeit seiner Ein-
und Ausgänge und die frei programmierbaren Funktionsmenüs erlauben schon in seiner Standardausfüh-
rung die Realisierung auch solcher komplexen Aufgaben, die früher von externen Komponenten übernom-
men werden mußten. Der Unidrive wird somit zum intelligenten Antrieb und hilft mit seiner Flexibilität Auf-
wand und Kosten zu sparen.
Trotz seiner Flexibiltät ist der Unidrive - bedingt durch seine übersichtlichen Softwarestruktur - leicht zu be-
dienen und zu erlernen.
Der Unidrive besitzt zwei optionale Steckplätze für ein kleines und ein großes Optionsmodul. Diese erweitern
den Einsatzbereich des Umrichters noch zusätzlich in einem erheblichen Maß.
Als kleine Optionsmodule sind derzeit erhältlich:
zur Ansteuerung von Gruppenantrieben, Verschiebeanker-
motoren und Reluktanzmotoren.
zur Ansteuerung von Asynchroneinzelantrieben ohne Geber
mit hoher Drehzahlkonstanz und großem Drehzahlstellbe-
reich.
zur Ansteuerung von Asynchroneinzelantrieben mit Geber.
Das Verhalten dieses Antriebssystem genügt höchsten An-
forderungen hinsichtlich Dynamik und Drehzahlkonstanz. Als
Gebersysteme können Encoder oder Resolver verwendet
werden. Die Strichzahl ist einstellbar.
zur Ansteuerung von bürstenlosen Synchronservomotoren
mit den in der Servotechnik üblichen Eigenschaften.
Der Unidrive kann als Rückspeiseeinheit konfiguriert werden
(näheres auf Anfrage). Damit kann im Verbund mit weiteren
Unidrive-Geräten ein netzrückspeisefähiges Antriebssystem
zur Verfügung gestellt werden.
-
Erweiterungskarte für zusätzliche E/A´s
-
2. Encoder
SinCos Interface
-
-
Resolver Interface
Kopiermodul
-
SSI - Encoder
-
1-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis