Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspeise- Und Rückspeiseeinheiten; Rückspeiseeinheit Revcon - Control Techniques UNI1401 Betriebsanleitung

Unidrive 0,75...500 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.4 Einspeise- und Rückspeiseeinheiten
Einspeiseeinheit ESM
Die Unidrive- Geräte besitzen in jedem Fall den vollständigen Netzeingangsteil zum direkten Anschluß an ein
3 phasiges Netz. Sie können aber auch direkt im Zwischenkreis mit einer DC- Versorgung eingespeist wer-
den. Damit ist es möglich einen Energieausgleich zwischen motorisch und generatorisch arbeitenden Antrie-
ben zu realisieren und damit
1. Bremswiderstände einzusparen
2. Energie einzusparen
3. die Anschlußleistung eines Systems zu reduzieren
Die Einspeiseeinheiten beinhalten Netzfilter, Gleichrichter, Ladekreis und Zwischenkreisdrossel. Es können
folgende Einspeisegeräte verwendet werden:
Typ
Art. Nr.
ESM28
8510 - 2302
ESM59
8510 - 2303
ESM96
8510 - 2304
ESM140
8510 - 2305
Tabelle 2-14: Einspeiseeinheiten
1)
bezogen auf eine Netzspannung von 3AC 400V
Allgemeine Daten:
Weitere Informationen sind der Betriebsanleitung Art. Nr. 0174-0050 zu entnehmen.
Rückspeiseeinheit REVCON
Die Unidrive- Geräte der Baugrößen 1 - 4 (0,75 - 110 kW) besitzen einen internen Bremschopper. Bei An-
schluß eines geeigneten Bremswiderstandes kann überschüssige Energie aus dem generatorischen Betrieb
der Motoren abgebaut werden. Damit ist ein vollständiger 4Q- Betrieb der Motoren möglich.
Die überschüssige Energie wird im Bremswiderstand in Wärme umgesetzt. Bei Verwendung einer Rückspei-
seeinheit kann diese Energie ins Netz zurückgeführt werden und damit Energie eingespart werden. Rück-
speiseeinheit werden auch dort vorteilhaft eingesetzt, wo zusätzlich erzeugte Wärme mit hohem Aufwand
abgeführt werden muß. (Kühlhäuser)
Entsprechend der Betriebsart werden Rückspeiseeinheiten für Kurzzeitbetrieb (Serie SV) und für Dauerbe-
trieb (SVD) angeboten. Typische Anwendungen mit Kurzzeitbetrieb sind Zentrifugen. Dafür können folgende
Rückspeisegeräte verwendet werden:
Typ
SV 7 - 400 - 40/50
SV 13 - 400 - 40/50
SV 22 - 400 - 50/50
SV 33 - 400 - 50/75
SV 45 - 400 - 75/100
SV 70 - 400 - 100/145
SV 90 - 400 - 150/200
SV 135 - 400 - 200/300
Tabelle 2-15: Rückspeiseeinheiten für dynamische Rückspeisung
1)
Angabe für Geräte mit Lüfter
Nenneingangs-
Nennausgangs-
strom (3∼AC)
28 A
59 A
96 A
140 A
Netzspannung:
Überlastbarkeit:
Umgebungstemperatur:
Schutzart
Art. Nr.
8510 - 2208
8510 - 2209
8510 - 2210
8510 - 2211
8510 - 2212
8510 - 2213
8510 - 2214
8510 - 2215
Nennleistung
strom (DC)
34 A
20 kW
72 A
40 kW
117 A
65 kW
170 A
95 kW
max. 3 x 480V +10%, 50/ 60 Hz
150% für 60 Sekunden in 10 Minuten
-25°C...+35°C: ohne Leistungsreduktion
35°C ...+50°C: Leistungsreduktion 1,5% / °K
IP 20
Dauerbremsleistung
7 kW
13 kW
11 kW
21,5 kW
26 kW
32 kW
38 kW
38 kW
2-10
1)
Verlustleitsung
68 W
88 W
1)
Spitzenbremsleistung
7 kW
13 kW
22 kW
33 kW
45 kW
70 kW
90 kW
135 kW
Gewicht
40 kg
50 kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis