Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorparameter Bei Besonderen Anwendungen (Open Und Closed Loop) - Control Techniques UNI1401 Betriebsanleitung

Unidrive 0,75...500 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.4 Motorparameter bei besonderen Anwendungen (open und closed loop Vector)
In der Mehrzahl der Fälle wird der Umrichter passend zum Motor ausgesucht. Es können die auf dem Ty-
penschild des Motor abgelesenen Parameter direkt eingegeben werden. Bei einigen Applikationen erfolgt
aus konstruktiven oder ökonomischen Gründen eine andere Auswahl. Um die Antriebe optimal auszunut-
zen, ist eine Leistungsanpassung erforderlich. für die nachfolgend 3 Fälle unterschieden werden:
a.) 87 Hz- Betrieb von 230V/ 400V - Motoren
Auf dem Typenschild des Motors sind die Werte für 400V in Sternschaltung und für 230V in Dreieckschal-
tung angegeben. Durch die freie Spannungs- Frequenz- Zuordnung des Umrichters können die Motoren in
Dreieckschaltung bis 87 Hz betrieben werden. Damit kann der Motor eine bis zu 1,7 fache Leistung abge-
ben. Zu beachten ist die höhere thermische Belastung des Motors und die Auswahl eines Umrichters mit
ausreichendem Nennstrom. Die Parametereinstellung ergibt sich wie folgt:
Motordaten
Beispiel Typenschild
-
0,85
∆ /
230V / 400V ,
1450
∆ /
21A / 12A,
50 Hz
b.) Erhöhung der Kurzzeitleistung (Umrichterleistung größer Motorleistung)
Die maximale Zeitkonstante der internen Ixt- Überwachung # 4.15 ist auf 89 s begrenzt. Zu beachten ist,
daß dies die thermische Zeitkonstante der Motorwicklung ist. Viele Motoren vor allem größerer Leistung
haben jedoch erheblich größere thermische Zeitkonstanten. Um eine höhere Kurzzeitleistung zu erhalten,
muß wie folgt der Nennstrom erhöht werden. Der thermische Schutz durch die Ixt- Überwachung ist dann
jedoch eingeschränkt:
Motordaten:
Berechnung der Motorparameter bei Einsatz eines UNI3401:
Umrichternennstrom:
Motor - Nennwirkstrom:
Motor - Nennblindstrom:
Umrichter - Wirkstrom:
Umrichter cos ϕ:
Synchrone Drehzahl:
Schlupfdrehzahl:
Umrichter Nenndrehzahl:
Parameter
# 0.42 Polzahl
# 0.43 cos ϕ
# 0.44 Nennspannung U
# 0.45 Nenndrehzahl n
N
# 0.46 Nennstrom I
N
# 0.47 Nennfrequenz f
N
I
= 28A
N
cos ϕ
= 0,85
n
= 1450
N
f
= 50 Hz
N
# 0.42
= 4 Pole
I
(UNI3401)
NU
x cos ϕ
I
= I
WN
N
x √(1-cos
ϕ)
2
I
= I
BN
N
= √( I
2
2
I
- I
)
WU
NU
BN
cos ϕ U = I
/ I
WU
NU
n
= 120 * f
/ # 0.42
SYNC
N
n
= n
- n
SLIP
SYNC
N
n
= n
- (n
* I
NU
SYNC
SLIP
WU
Einstellung Unidrive
= 4 Pole
= 0,85
= 400
N
= 2560
= 21
= 87
= 28 * 0.85
= 28 * √(1-0.85
2
= √( 34
2
- 14,75
= 30,6 / 34
= 120 * 50 / 4
= 1500 - 1450
/I
)
= 1500-(50 * 30,6 / 23,8)
WN
7-19
Bemerkung
Polzahl = 2 x Ganzzahl (60 * f
U
N
n
+ (4440 / # 0.42)
N
I
N
# 0.46 =
34,0
23,8
14,75
)
2
30,6
)
# 0.43 =
0,900
1500
50
# 0.45 =
1435
/ n
)
N
N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis