Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - Control Techniques Unidrive sp Kurzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive sp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsin-
Produktin-
Mechanische
formationen
formationen
Installation
Fehler-
abschaltung
Die Anzahl der detektierten Leistungsmodule stimmt nicht mehr mit dem gespeicherten
ConF.P
Wert in Pr 11.35 überein
Überprüfen sie, ob alle Leistungsmodule korrekt über das Parallel-Kabel miteinander
verbunden sind
111
Überprüfen sie, ob alle Leistungsmodule korrekt eingeschaltet sind
Überprüfen sie, ob die Anzahl der festgelegten Leistungsmodule in Pr 11.35 mit den
angeschlossenen übereinstimmt
SMARTCARD-Fehlerabschaltung: Quell- und Zielumrichter besitzen unterschiedliche
C.OPtn
Solutions-Module
Sicherstellen, dass die richtigen Solutions-Module eingesteckt sind
Sicherstellen, dass die Solutions-Module im gleichen Modulsteckplatz eingesteckt sind
180
Rote
SMARTCARD-Fehlerabschaltung: Die Datenblöcke auf der SMARTCARD sind nicht
C.Prod
kompatibel mit diesem Produkt
Löschen sie alle Daten auf der SMARTCARD durch Eingabe von 9999 in Pr xx.00 und
175
drücken der Reset Taste (roter Knopf)
SMARTCARD ersetzen
C.rdo
SMARTCARD-Fehlerabschaltung: Schreibschutz-Flag der SMARTCARD ist gesetzt
In Pr xx.00 den Wert 9777 eingeben, um Lese- und Schreibzugriff auf SMARTCARD zu
181
ermöglichen
Sicherstellen, dass die SMARTCARD keine Daten in die Speicherplätze 500 bis 999 schreibt
SMARTCARD-Fehlerabschaltung: Die Nennspannungs- und/oder die
C.rtg
Nennstromangaben zwischen Quell- und Zielumrichter stimmen nicht überein
Von den Nenndaten des Antriebs abhängige Parameter (Parameter mit RA Codierung) haben
wahrscheinlich unterschiedliche Nennspannungs- und Nennstromangaben. Parameter mit
dieser Codierung werden nicht auf den Zielumrichter übertragen, falls die Nennwerte von
Quell- und Zielumrichter unterschiedlich sind und es sich um einen Parameterfile handelt. Ab
Firmware V01.09.00 und höher werden diese Parameter jedoch übertragen allerdings nur,
wenn die Nennstromangaben unterschiedlich sind und die Daten als Parameterdifferenzwerte
vorliegen.
Rote
Nachfolgende Parameter werden nicht übertragen:
4.05/6/7, 21.27/8/9
186
Die obigen Parameter werden auf ihre Standardwerte gesetzt.
SMARTCARD-Fehlerabschaltung: Betriebsart auf SMARTCARD-Parametersatz nicht
C.TyP
mit Umrichterbetriebsart kompatibel
Rote RESET-Taste drücken
187
Sicherstellen, dass der Typ des Zielumrichters der gleiche wie der des Quellumrichters ist
158
Elektrische
Bedienung und
Installation
Softwarestruktur
Beschreibung und Fehlerbehebung
RESET-Taste drücken
RESET-Taste drücken
Parameter
2.08
Spannungsschwelle für Bremsrampenkorrektur
Stromgrenzen
4.24
benutzerdefinierte Maximalstromwertskalierung
5.07, 21.07
Motornennstrom
5.09, 21.09
Motornennspannung
5.10, 21.10
Motorleistungsfaktor
5.17, 21.12
Ständerwiderstand
5.18
Taktfrequenz
5.23, 21.13
Spannungs-Offset
5.24, 21.14
Streuinduktivität
5.25, 21.24
Ständerinduktivität
6.06
Stromstärke für Gleichstrombremsung
6.48
Erkennungspegel für Hochlauf auf Sollwert nach Netzwiederkehr
www.controltechniques.com
Basispar-
Inbetrieb-
Erweiterte
ameter
nahme
Parameter

Funktion

Fehler-
UL Listing
Appendix
suche
Information
Unidrive SP Kurzhandbuch
Ausgabe: 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis