Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nennwerte; Maximaler Dauereingangsstrom; Stromversorgungsanschlüsse - Control Techniques Unidrive sp Kurzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive sp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsin-
Produktin-
Mechanische
formationen
formationen
Installation
4.1

Nennwerte

Siehe Abschnitt 10.1 auf Seite 283.

Maximaler Dauereingangsstrom

Die Werte für den maximalen Eingangsstrom werden hier zur Hilfe bei der Auswahl von
Kabeln und Sicherungen angegeben. Diese Werte gelten für den schlechtesten Fall bei
widriger Stromversorgung mit hohen Unsymmetrien. Der für den maximalen
Dauereingangsstrom angegebene Wert gilt nur für eine der Eingangsphasen. Der in den
anderen beiden Phasen fließende Strom ist bedeutend niedriger.
Die Werte für den maximal zulässigen Eingangsstrom gelten für Netze mit einer Unsymmetrie
von 2% Gegendrehfeld und den in Abschnitt 10.1 auf Seite 283 angegebenen Werten.
Die empfohlenen Kabelquerschnitte in Abschnitt 10.1 auf Seite 283 sind lediglich eine
Empfehlung. Richten Sie sich bei den Kabeldimensionierungen nach Ihren örtlichen
Vorschriften. In manchen Fällen ist ein größerer Kabelquerschnitt erforderlich, um einen
extremen Spannungsabfall zu vermeiden.
Die empfohlenen Kabelquerschnitte am Ausgang, Abschnitt 10.1 auf Seite 283, gelten unter
HINWEIS
der Annahme, dass der Motorbemessungsstrom dem Nennstrom des Umrichters entspricht.
Bei Verwendung von Motoren geringerer Dimensionierungen kann der Kabelquerschnitt
entsprechend zum Motor gewählt werden. Um sicherzustellen, dass Motor und Kabel gegen
Überlastung geschützt sind, muss der Umrichter mit dem richtigen Motornennstrom
programmiert werden.
Die UL-Zulassung hängt vom jeweils richtigen Typ der UL-kompatiblen Sicherung ab und gilt
HINWEIS
für Anwendungsfälle, in denen der Kurzschlussstrom 5kA bei den Umrichterbaugrößen 1 bis
3 nicht überschreitet.
Sicherungen
Der Netzeingang des Umrichters muss auf angemessene Weise vor Überlastung und
Kurzschluss geschützt werden. In Abschnitt 10.1 auf Seite 283 sind empfohlene
Sicherungsdimensionierungen aufgeführt. Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr.
WARNUNG
Alle stromführenden Anschlüsse müssen mit einer Sicherung oder einer anderen Einrichtung
abgesichert sein.
Anstelle einer Sicherung kann bei den Baugrößen SP1 bis SP3 unter folgenden Bedingungen
auch ein MCB (Sicherungsautomat) oder MCCB (verschweißter Schutzschalter) mit
Charakteristik C eingesetzt werden:
Das Abschaltvermögen muss für die installierte Leitung ausreichend sein.
Für Baugrößen SP2 und SP3 ist der Antrieb so zu in einen Schaltschrank zu montieren,
dass die Anforderungen gemäß Brandschutz erfüllt sind.
Informationen zu Anforderungen für die UL-Registrierung finden Sie in
Listing Information
Sicherungen:
Die für die Sicherung gewählte Spannungsdimensionierung muss für die Netzspannung des
Umrichters angemessen sein.
4.2
Stromversorgungsanschlüsse
Details zu den Leistungsanschlüssen finden Sie in Abschnitt 10.9 auf Seite 296.
Erdverbindungen
Der Umrichter muss an die Systemerde des Versorgungsnetzes angeschlossen sein. Der
Erdanschluss muss den örtlichen Vorschriften und der üblichen Vorgehensweise
entsprechen.
Für Baugröße SP0 erfolgt der Netz- und Motorerdanschluss über die Gewindebohrung (M6)
am oberen und unteren Teil auf der Geräterückseite des Gerätes.
Für Baugröße SP1 erfolgt der Netz- und Motorerdanschluss über Gewindebolzen (M5), die
sich an beiden Seiten des Gerätes unterhalb der steckbaren Leistungsklemmen befinden.
Unidrive SP Kurzhandbuch
Ausgabe: 2
Elektrische
Bedienung und
Basispar-
Installation
Softwarestruktur
auf Seite 349.
www.controltechniques.com
Inbetrieb-
Erweiterte
ameter
nahme
Parameter
Fehler-
UL Listing
Appendix
suche
Information
UL
Kapitel 11
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis