Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Optimierung (Autotune) - Control Techniques Unidrive sp Kurzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive sp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsin-
Produktin-
Mechanische
formationen
formationen
Installation
Vorgang
Der Unidrive SP kann ein stationäres oder dynamisches
Autotune ausführen. Der Motor muss vor der Aktivierung eines
Autotune zum Stillstand gekommen sein. Ein stationäres
Autotune ergibt mittlere Leistung, dagegen ergibt ein
dynamisches Autotune verbesserte Leistung, denn es misst die
Istwerte der vom Umrichter benötigten Motorparameter.
WARNUNG
Ein stationäres Autotuning kann bei Motoren mit
angekuppelter Last, die sich nicht leicht lösen lässt,
durchgeführt werden, ohne die Last abzukuppeln. Ein
stationäres Autotune misst den Ständerwiderstand des
Motors und die Streuinduktivität des Motors. Diese Werte
dienen zur Berechnung der Verstärkungen im
Automatische
Stromregelkreis. Nach dem Abschluss des Tests werden die
Optimierung
Werte in Pr0.38 und Pr 0.39 entsprechend aktualisiert. Ein
(Autotune)
stationäres Autotune misst den Leistungsfaktor des Motors
allerdings nicht. Deswegen muss der auf dem Typenschild
ausgewiesene Wert in Pr 0.43 eingegeben werden.
Das dynamische Autotune kann nur an Motoren ohne
angekuppelte Last durchgeführt werden. Beim
dynamischen Autotune wird zuerst ein stationäres Autotune
durchgeführt, bevor der Motor bei
gewählten Laufrichtung betrieben wird. Das dynamische
Autotune misst die Ständerinduktivität des Motors und
berechnet daraus dessen Leistungsfaktor.
So führen Sie ein Autotune durch:
Pr 0.40 muss zur Durchführung eines stationären Autotune
auf 1 und für ein dynamisches Autotune auf 2 gesetzt
werden.
Legen Sie das Signal zur Reglerfreigabe (Anschlussklemme
31) an. Am Umrichter wird „rdY" angezeigt.
Legen Sie das Startsignal (Anschlussklemmen 26 oder 27)
an. Am unteren Display blinken während der Durchführung
des Autotune „Auto" und „tunE" abwechselnd.
Warten Sie, bis am Umrichter „rdY" oder „inh" angezeigt
wird und der Motor zum Stillstand kommt.
Bei Fehlerabschaltung des Umrichters siehe Kapitel 13
Fehlerdiagnose
Öffnen Sie das Freigabe- und das Startsignal am Umrichter.
Geben Sie in Pr xx.00 den Wert 1000 ein
Parameter
Drücken Sie die rote
speichern
Reset-Funktion über Digitaleingänge aus (sicherstellen, dass
Pr xx.00 auf 0 zurückgesetzt wird)
Start
Der Umrichter kann jetzt gestartet werden
Unidrive SP Kurzhandbuch
Ausgabe: 2
Elektrische
Bedienung und
Installation
Softwarestruktur
Beim dynamischen Autotune wird der Motor
unabhängig von den angegebenen Sollwerten und
der ausgewählten Laufrichtung bis zu
Nenndrehzahl im Rechtslauf beschleunigt. Nach
Abschluss des Tests trudelt der Motor aus. Das
Startsignal muss geöffnet und erneut geschlossen
werden, bevor der Umrichter mit dem eingestellten
Sollwert anlaufen kann. Der Umrichter kann zu
jeder Zeit durch Wegnahme des Startsignals bzw.
des Signals zur Reglerfreigabe angehalten werden.
auf Seite 288.
Reset-Taste, oder führen Sie die
www.controltechniques.com
Basispar-
Inbetrieb-
Erweiterte
ameter
nahme
Parameter
Erläuterung
2
der
/
3
2
/
der Drehzahl in der
3
Fehler-
UL Listing
Appendix
suche
Information
151

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis