Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manufacturer Objects (0X2Nnn) (Herstellerobjekte) - Parameter-Zugriff; Handhabung Der Datensätze/Zyklisches Schreiben Der Parameter - BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Betriebsanleitung

Ethercat kommunikationsmodul cm-ethercat frequenzumrichter 230v/400v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACTIVE CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3
Manufacturer objects (0x2nnn) (Herstellerobjekte) – Parameter-
Zugriff
Für den direkten Schreib-/Lesezugriff auf Frequenzumrichter-Parameter über den
SDO-Kanal wird ein Parameter über Index und Sub-index adressiert. Index und Sub-
index werden wie folgt für den Zugriff auf Frequenzumrichter-Parameter verwendet:
Index
Sub-index = Gewünschter Datensatz (0, 1 ... 4, 5, 6 ... 9)
Das Mapping von numerischen Daten ist immer ein Integer- oder Long-Datentyp.
Werte mit Dezimalstellen werden erweitert (beispielsweise wird der Wert 17,35 als
1735 übertragen).
12.3.1
Handhabung der Datensätze/zyklisches Schreiben der Parameter
Der Zugriff auf die Parameterwerte erfolgt anhand der Parameternummer und des
gewünschten Datensatzes. Es existieren Parameter, deren Werte einmal vorhanden
sind (Datensatz 0), sowie Parameter, deren Werte viermal vorhanden sind (Datensatz
1...4). Diese werden für die Datensatzumschaltung eines Parameters genutzt.
Werden Parameter, die viermal in den Datensätzen vorhanden sind, mit der Vorgabe
Datensatz = 0 beschrieben, werden alle vier Datensätze auf den gleichen übertrage-
nen Wert gesetzt. Ein Lesezugriff mit Datensatz = 0 auf derartige Parameter gelingt
nur dann, wenn alle vier Datensätze auf dem gleichen Wert stehen. Ist dies nicht der
Fall, wird ein Fehler gemeldet.
HINWEIS
Der Eintrag der Werte erfolgt auf dem Controller automatisch in das EEPROM. Sollen
Werte zyklisch geschrieben werden, darf kein Eintrag in das EEPROM erfolgen, da
dieses nur eine begrenzte Anzahl zulässiger Schreibzyklen besitzt (ca. 1 Millionen
Zyklen). Wird die Anzahl zulässiger Schreibzyklen überschritten, kommt es zur Zer-
störung des EEPROM's.
Um dies zu vermeiden, können zyklisch geschriebene Daten in das RAM eingetragen
werden, ohne dass ein Schreibzyklus auf das EEPROM erfolgt. Die Daten sind dann
nicht nullspannungssicher gespeichert und müssen nach einem Power off/on erneut
geschrieben werden.
Dieser Mechanismus wird dadurch aktiviert, dass bei der Vorgabe des Datensatzes
der Zieldatensatz um fünf erhöht wird.
Schreiben auf einen virtuellen Datensatz im RAM
Parameter
Datensatz 0
Datensatz 1
Datensatz 2
Datensatz 3
Datensatz 4
48
= Parameternummer + 0x2000
EEPROM
0
1
2
3
4
CM-EtherCAT
RAM
5
6
7
8
9
07/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis