11.4
Funktion PDO
Die PDO (Process Data Objects)-Nachrichten enthalten bis zu acht Bytes Prozessda-
ten. Mit Hilfe von Kommunikationsobjekten (Kommunikation/Mapping-Parameter)
werden die Prozessdatenobjekte auf Rx/Tx-PDOs abgebildet. ACTIVE Cube Frequen-
zumrichter unterstützen drei RxPDOs (SPS Frequenzumrichter) und drei TxPDOs
(Frequenzumrichter SPS).
Prozessdatenobjekte werden direkt mit Funktionen des Frequenzumrichters ver-
knüpft.
PDO-Nachricht:
Byte
0
Daten
Die Anzahl der Bytes ist 1 ... 8 und hängt von den gemappten Objekten ab. Die An-
ordnung der Bytes erfolgt im Intel-Format.
Byte
11.5
Funktion Emergency (Fehlernachricht)
Tritt ein Kommunikationsfehler oder ein Fehler im Frequenzumrichter auf, sendet
der Frequenzumrichter eine Fehlernachricht. Die Fehlernachricht enthält die relevan-
ten Fehlerinformationen. Nach der Fehlerquittierung (Fehlerrücksetzen) wird eine
Fehlernachricht mit auf Null gesetzten Datenbytes gesendet.
Byte
Inhalt
EEC: Emergency Error Code nach DS301
ER: Emergency Register Code nach DS301
MEC: Hersteller Fehlermeldung (Manufacturer Error Code)
Die Hersteller Fehlermeldung („Manufacturer Error Code") entspricht den Fehler-
codes, die in der Betriebsanleitung und in dieser Dokumentation im Kapitel 16.4
„Fehlermeldungen" beschrieben sind.
11.6
Synchronisation (Distributed Clocks)
CM-EtherCAT-Module unterstützen synchronisierte Kommunikation über Distributed
Clocks (DC's) und nicht synchronisierte Kommunikation.
Die Konfiguration der DC's erfolgt über die SPS-Systemeinstellung. Auf Seiten der
Frequenzumrichter sind keine Einstellungen erforderlich.
In der Betriebsart „Interpolated position mode" (Interpolierte Positionen) müssen
DC's für exakte und gleiche Zeitsteuerung genutzt werden.
Die DC Sync-Time (Synchronisationszeit) muss in Schritten von 1 ms gesetzt wer-
den. Minimum ist 1 ms, Maximum 20 ms.
30
1
2
Daten
Daten
Daten
0
1
16 Bit-Objekt
LSB
MSB
Byte 0
Byte 1
EEC
EEC
CM-EtherCAT
3
4
5
Daten
Daten
2
3
32 Bit-Objekt
LSB
...
Byte 2
Byte 3
Byte 4
ER
6
7
Daten
Daten
4
5
...
MSB
Byte 5
Byte 6
Byte 7
MEC
MEC
07/13