In diesem Dokument werden die Hardwareanschaltung, relevante Parameter und die
verfügbaren Objekte dargestellt.
Die verfügbaren Objekte sind unterteilt nach:
Die Funktionen bzw. Objekte sind in dieser Anleitung soweit wie notwendig beschrie-
ben. Für weiterführende Informationen sei hier auf die Standards der EtherCAT Tech-
nology Group (ETG) verwiesen.
Die Standards, auf die Bezug genommen wird, sind erhältlich bei:
07/13
Communication objects
Manufacturer objects
Standardized objects
EtherCAT Technology Group
Headquarters
Ostendstr. 196
90482 Nürnberg, Deutschland
E-Mail:
info@ethercat.org
Web:
www.ethercat.org
HINWEIS
Mit Hilfe des CM-EtherCAT-Kommunikationsmoduls ist es möglich, von
einer Steuerung aus auf ALLE Parameter des Frequenzumrichters zu-
zugreifen. Die Kontrolle des Zugriffs über die Bedienebene wie bei der
Handbedieneinheit KP500 oder der PC-Bediensoftware VPlus existiert
hierbei nicht. Eine Veränderung von Parametern, deren Bedeutung dem
Anwender nicht bekannt ist, kann zu ungewollten Bewegungsabläufen
mit Sach- und/oder Personenschaden und zur Funktionsunfähigkeit des
Frequenzumrichters führen.
HINWEIS
Sollen Werte zyklisch geschrieben werden, müssen die Hinweise im
Kapitel 12.3.1 „Handhabung der Datensätze/zyklisches Schreiben" be-
achtet werden.
Für den Betrieb mit einer Steuerung ist eine XML-Datei notwendig. Sie
finden diese XML-Datei bei den Dokumentationen der Produkt CD.
Hexadezimale Werte werden im Folgenden mit einem vorangestellten
„0x" markiert.
CM-EtherCAT
(0x1nnn)
(0x2nnn)
(0x6nnn)
Tel.: +49 (911) 5 40 56 - 20
Fax: +49 (911) 5 40 56 - 29
21