Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekt- Und Parameterbeziehungen - BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Betriebsanleitung

Ethercat kommunikationsmodul cm-ethercat frequenzumrichter 230v/400v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACTIVE CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.1

Objekt- und Parameterbeziehungen

Abhängig von der Betriebsart
verwendeten Objekte und Parameter. Durch die Verwendung der verschiedenen Objek-
te und Parameter können und müssen diese für die Betriebsarten individuell eingestellt
werden.
Die Verwendung der „Verzögerung" (Deceleration) und des „Not-Halt" (Quick Stop) ist
abhängig von Betriebsarten, Steuerbefehlen und Fehlerverhalten bei Kommunikations-
fehlern (siehe Objekt
Die folgenden Tabellen enthalten einen Überblick über die verschiedenen Objekte und
Parameter. Das erste in einer Zelle genannte Objekt oder Parameter wird üblicherweise
verwendet. Wenn ein Objekt auf einen Parameter referenziert, ist dieser Parameter
erwähnt.
Parameter 1292
1297
)
werden für die Verknüpfungen der internen Funktionen zu CANopen
verwendet. Bei der Nutzung von CANopen
brauchen diese üblicherweise nicht verändert zu werden.
Mode
Homing
6
Modes of
1)2)
Operation
Zielposition
(Target Posi-
tion)
Geschwindig-
Obj.
0x6099/1
keit
ing Speeds
(Speed)
1132 & 1133
3)
Begrenzung
Obj.
0x6046/1
Velocity min max amount
= 418 & 419
Beschleuni-
Obj.
0x609A/0
gung
Acceleration
1134
(Acceleration)
Verzögerung
Obj.
0x609A/0
(Deceleration)
Acceleration
1134
4)
Nothalt
Obj.
0x6085/0
(Quick Stop)
Quick stop deceleration
1179
Referenzfahrt
Obj.
0x6098/0
(Homing
Homing method
Method)
1130
1) Die Betriebsart wird über
Werkseinstellung: 801 - Obj.
2) Parameter 1285, 1292, 1293, 1294, 1295, 1296 & 1297 werden für die Verknüpfung der
®
CANopen
-Objekte und der internen Funktionen verwendet. Für CANopen
ändert werden. Bitte beachten Sie Kapitel 13.6.
3) Die Begrenzung ist immer durch 418
1118
des Lagereglers in Konfiguration x40 kann eine Erhöhung über die Maximalfre-
Begrenzung
quenz auftreten, da der Ausgang des Lagereglers zur Maximalfrequenz addiert wird.
4) Nothalt oder Verzögerung wird abhängig vom Auslaufverhalten 630
tionsfehlerreaktion
0x6007/0
07/13
(„0x6060
abort connection option code
0x6007/0
Q. Modes of Operation
Velocity Mode
2
&/2 Hom-
1297
Default: 806 - Obj.
0x6042
&/2
Obj.
Velocity min max amount
= 418 & 419
Obj.
Velocity acceleration
= 420 (&422)
Obj.
Velocity deceleration
= 421 (& 423)
Obj.
Quick Stop
= 424 (& 425)
Notstop Rampe
1292 Q. Modes of Operation eingestellt.
0x6060
modes of operation.
Minimalfrequenz
abort connection option code
CM-EtherCAT
Modes of Operation") unterscheiden sich die
(
1293, 1294, 1295, 1296 &
und folgende
®
und CoE (CANopen
Profile Velocity Mode
3
2)
1285
Q.Geschw.sollw.
Default: 816 - Obj.
Target Velocity
Sollgeschw. pv [u/s]
0x6046/1
&/2
Obj.
Velocity min max amount
= 418 & 419
0x6048/0
1295
Default :804 - Obj.
Profile Acceleration
0x6049/0
1296
Default : 805 - Obj.
Profile Deceleration
0x604A/0
Velocity
Obj.
Quick stop deceleration
®
und 419
Maximalfrequenz
Betriebsart
genutzt.
).
®
-Objekten
®
®
over EtherCAT
)
2)
Q.Geschw.sollw.
0x60FF
0x6046/1
&/2
2)
, Beschleunigung
0x6083
2)
, Verzoegerung
0x6084
0x6085/0
1179
Notstop Rampe
brauchen diese nicht ver-
limitiert. Durch
oder Kommunika-
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis