Ist
Rampensollwert
Das Vorzeichen für fmin bei Sollwert = 0 wird aus dem Vorzeichen des letzten Linien-
sollwertes, der ungleich 0 war, abgeleitet.
Nach Netz-Ein wird der Liniensollwert auf +fmin begrenzt.
Für
Rampensollwert
der Summe von internem Frequenzsollwert und Liniensollwert.
Die Sollwerte können per Bedieneinheit KP500 oder über die Bediensoftware VPlus am
Frequenzumrichter über folgende Parameter kontrolliert werden:
Sollfrequenz intern
Sollfrequenz Bus
Sollfrequenz Rampe
14.3.4
Sequenz Beispiel
In Konfigurationen ohne Positioniersteuerung (
folgenden Sequenzen verwendet werden:
1
Steuerwort =
2
Steuerwort =
3
Steuerwort =
4
Steuerwort =
ODER
1
Steuerwort =
2
Steuerwort =
In Konfigurationen ohne Positioniersteuerung (
zweite (verkürzte) Sequenz verwendet werden, da der Übergang 4' in diesen Konfigu-
rationen zur Verfügung steht.
07/13
434 = 2 (nur Liniensollwert) wird dieser Wert auf fmin begrenzt.
434 = 3 ergibt sich das Vorzeichen des Gesamtsollwertes aus
Parameter
228
Interner Sollwert aus Frequenzsollwertkanal xxx.xx Hz
282
Liniensollwert vom CANopen
283 Summe interner Frequenzsollwert + Linien-
sollwert
0x0000
0x0006
0x0007
0x000F
0x0000
0x000F
CM-EtherCAT
Istwerte
Inhalt
®
-Bus
Konfiguration
Spannung sperren
Stillsetzen
Einschalten
Betrieb freigeben
Spannung sperren
Betrieb freigeben
Konfiguration
Format
xxx.xx Hz
xxx.xx Hz
30 ≠ x40) kann eine der
30 ≠ x40) kann die
133