Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Sicherheitsrelevante Aufgaben - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.1.2 Nicht sicherheitsrelevante Aufgaben

Bestimmte Ein-/Ausgänge von Sicherheits-Funktionsbausteinen können im
Sicherheits- oder auch im Standard-Schaltplan verschaltet werden. Im Stan-
dard-Schaltplan können auch die sicheren Geräteeingänge eingelesen und
verarbeitet werden. Das Ergebnis wird über sichere Ausgänge ausgegeben,
die dann jedoch NICHT im Sicherheits-Schaltplan benutzt werden können.
Eine interne Verwaltung verhindert eine versehentliche Doppelverwendung
der Ausgänge (QS.., QR..).
GEFAHR
Geräteausgänge (QS.., QR..), die Sie im Standard-Schaltplan ver-
wenden, sind keine Sicherheits-Ausgänge und dürfen nur für
Standard-Aufgaben verwendet werden. Achten Sie darauf, dass
diese Ausgänge keine sicherheitsrelevanten Aktionen an der
Maschine bzw. Anlage auslösen.
Um die Verarbeitung nicht sicherer Daten im Sicherheits-Schaltplan zu unter-
binden hat der Sicherheits-Schaltplan keinerlei Zugriff auf Daten des Stan-
dard-Schaltplans.
Umgekehrt hat der Standard-Schaltplan lediglich indirekten Zugriff auf den
Sicherheits-Schaltplan. So können Sie im Standard-Schaltplan:
Signale der nicht sicheren Diagnose-Ausgänge der Sicherheits-Funkti-
onsbausteine mit den Diagnose-Bausteinen auswerten, → Seite 175.
Den Fehlerkontakt ER eines Sicherheits-Funktionsbausteines zur Signali-
sierung eines allgemeinen Fehlers auswerten, → Seite 260 .
Sicherheits-Funktionsbausteine optional aktivieren oder deaktivieren,
→ Seite 260.
Im Zusammenspiel zwischen Sicherheits- und Standard-Schaltplan müssen
die Regeln zur Erstellung des Sicherheits-Schaltplans (→ Seite 257) beach-
tet werden. Deren Einhaltung überprüfen Sie durch Anwahl des Menüpunk-
tes S-PRÜFUNG.
Das easySafety ES4P-Steuerrelais kann lokal oder über easyNeteasyNet mit
einer nicht sicheren I/O-Erweiterung verbunden werden. Diese nicht siche-
ren I/Os werden nur vom Standard-Schaltplan eingelesen, verarbeitet und
beschrieben.
Mehr zu den Erweiterungsmöglichkeiten lesen Sie im Kapitel „Ein
easySafety-Gerät erweitern" ab der Seite 472 sowie im Kapitel „Einführung
Netzwerk eayNet", ab Seite 395.
Ein easySafety ES4P-Gerät ist hauptsächlich ein konfigurierba-
res Sicherheitsrelais, darum ist der Sicherheits-Schaltplan obli-
gatorisch. Ohne ihn erfüllt das Gerät keine Sicherheitsfunktion
und deshalb wird eine Konfiguration ohne Sicherheits-Schaltplan
als nicht lauffähig abgelehnt.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
4 Mit easySafety verdrahten
4.2 Elemente des Schaltplans
www.eaton.com
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis