Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 452

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 easySafety intern
9.1 easySafety-Schaltplan
9.1.1.1 Segment 1 - 4
9.1.1.2 Segment 5
9.1.1.3 Segment 6
448
Innerhalb der jeweils ersten vier Segmente wertet das easySafety ES4P-
Gerät die Kontaktfelder aus. Die Auswertung beginnt im ersten Segment, in
der Schaltplanzeile 1 des Sicherheits-Schaltplanes und wird von oben nach
unten bis zur Schaltplanzeile n fortgesetzt. Anschließend wechselt das easy-
Safety ES4P-Gerät zum nächsten (Kontakt)-Segment und wertet so lange
von oben nach unten aus, bis es beim letzten Kontakt im vierten Segment
endet. Dabei prüft es u. a., ob Kontakte parallel oder in Reihe geschaltet sind
und speichert die Schaltzustände aller Kontaktfelder.
Im fünften Segment weist das easySafety ES4P-Gerät allen Spulen in einem
Durchlauf, von der Sicherheits-Schaltplanzeile 1 - n, die neuen Schaltzu-
stände aus dem Prozessabbild der Ausgänge zu.
Im sechsten Segment, das außerhalb des Schaltplanes liegt, werden die vor-
handenen Sicherheits-Funktionsbausteine ausgewertet.
Falls ein Standard-Schaltplan erstellt wurde, durchläuft das easySafety ES4P-
Gerät anschließend die sechs Segmente dieses Schaltplanes in gleicher Rei-
henfolge. Wiederum im sechsten Segment werden die in der Bausteinliste
vorhandenen Standard-Funktionsbausteine ausgewertet.
Das easySafety ES4P-Gerät nutzt dieses sechste Segment jeweils, um:
die vorhandenen Funktionsbausteine zu bearbeiten.
Das easySafety ES4P-Gerät arbeitet die Sicherheits-Funktionsbausteine
entsprechend der Reihenfolge ab, in der sie in den Sicherheits-Schalt-
plan übernommen wurden, also unabhängig von der Position im Schalt-
plan. Die Ausgangsdaten eines Funktionsbausteines sind nach dessen
Bearbeitung sofort aktuell. Die Ausgangsdaten (32 Bit) eines Sicherheits-
Funktionsbausteines verarbeiten Sie im Standard-Schaltplan. So können
Sie beispielsweise den Istwert-Ausgang TS..QV eines Funktionsbaustei-
nes „Sicheres Zeitrelais" mit Hilfe des Textanzeigebausteines „D" auf
dem Geräte-Display darstellen.
Die Standard-Funktionsbausteine arbeitet das easySafety ES4P-Gerät
entsprechend ihrer Reihenfolge in der Bausteinliste (→ Menü BAU-
STEINE) von oben nach unten ab.
Wenn Sie die Reihenfolge der Standard-Funktionsbausteinbear-
beitung ändern wollen, z. B. um den Ausgangswert des einen
am Eingang eines anderen Standard-Funktionsbausteines zu
verwenden, können Sie die Bausteinliste mit der Programmier-
Software easySoft-Safety umsortieren.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis