Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 380

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Sicherheits-Funktionsbausteine
6.14 TS, Sicheres Zeitrelais
ES01 NEN CST *
*** 2CH
>DT
0.5S
DG:
IS01 <- -
...
IS09 <- T3
IS10 <- T4 *
...
IS13 <- T4 *
IS14 <- -
â
TS01 S
*
*** ***
>T1
002.000
>T2
000.000
376
Das Zeitrelais TS01 ist immer aktiv, da die Spule TS01SA immer erregt ist.
Der Ausgang des NOT-AUS-Bausteins ES01QS steuert die Triggerspule
TS01TR des Zeitgliedes an. Der Ausgang des Zeitrelais - also der Kontakt
TS01QS - schaltet die Geräteausgänge QS1 und QS3.
Die Einstellungen des NOT-AUS-Bausteins sowie die Zuordnung der Testsig-
nale können Sie den linken Abbildungen entnehmen.
Æ
æ
Das Zeitrelais wird auf die Betriebsart „Rückfallverzögert" eingestellt sowie
der Zeitwert T1 auf 2 Sekunden gesetzt.
Das Zeitdiagramm des Bausteins für diese Anwendung zeigt:
Das Starten des Zeitrelais, ausgelöst durch den NOT-AUS-Baustein.
Das Abschalten der Ausgänge nach Ablauf der Verzögerungszeit von 2
Sekunden.
a
ES01QS
TS01SA
TS01TR
TS01QS
QS01
QS03
Abbildung 266:Beispiel 2 NOT-AUS: Zeitdiagramm
a Ungestörter Betrieb, NOT-AUS nicht betätigt, ES01QS geschlossen.
b NOT-AUS wird betätigt, Freigabekontakt ES01QS öffnet. Durch die Zuweisung des Kontaktes ES01QS
auf die Triggerspule des Zeitrelais beginnt die Rückfallverzögerungszeit abzulaufen. Nach 2 Sekunden
öffnet der Kontakt des Zeitrelais TS01QS und schaltet damit die beiden Geräteausgänge QS01 und
QS03 ab.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
b
t1
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis