Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Dc-Eingänge Anschließen - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.1 Digitale DC-Eingänge anschließen
Beim Einsatz spezieller Funktionsbausteine sind bestimmte Eingänge diesen
Funktionsbausteinen fest zugeordnet und können nicht anderweitig benutzt
werden. Um welche Eingänge es sich dabei handelt, wird in der jeweiligen
Funktionsbaustein-Beschreibung gezeigt.
Beispiel: Sicherheits-Funktionsbaustein „Höchstdrehzahlüberwachung",
hier sind die Geräteeingänge IS1 und IS2 direkt mit diesem Funktionsbau-
stein verbunden.
+24 V
S1
0 V
IS1
IS1
Abbildung 10: Eingänge anschließen, hier IS 1.
Schließen Sie die Kontakte, z. B. Taster oder Schalter, an die Eingangsklem-
men des easySafety ES4P-Gerätes an.
Schließen Sie Taster, Schalter, 3- oder 4-Draht-Näherungsschalter an den
Eingangsklemmen IS1 bis IS14 an. Setzen Sie wegen des hohen Reststroms
keine 2-Draht-Näherungsschalter ein. Überwachte Eingänge am Basisgerät
werden von den Testsignal-Ausgängen T1 bis T4 versorgt.
Spannungsbereich der Eingangssignale:
IS1 bis IS14 und R1 bis R12.
Signal AUS: -3 bis 5 V.
Signal EIN: 15 bis 28,8 V.
Eingangsstrom:
IS1 bis IS14: 5,7 mA bei 24 V
R1 bis R12: 3,3 mA bei 24 V
a
Versorgen Sie die digitalen Eingänge aus der selben 24-V-DC-
Spannungsquelle wie das Gerät.
Müssen Sie die Zuleitungen überwachen, verwenden Sie die
Testsignal-Ausgänge wie z. B. in der folgenden Abbildung 11.
Siehe auch Abschnitt „Ausgänge vom Typ Testsignal anschlie-
ßen" auf Seite 46.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
IS1
www.eaton.com
2 Installation
2.5 Eingänge anschließen
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis