Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C, Zählrelais - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Standard-Funktionsbausteine
5.6 C, Zählrelais
5.6 C, Zählrelais
158
Das Zählrelais (Funktionsbaustein) zählt Impulse, die am Zähleingang C_ ein-
treffen. Die Zählrichtung können Sie vorgeben.
Die Zählung erfolgt zykluszeitabhängig. Deshalb muss die Zeit
eines Impulses größer als die zweifache Zykluszeit sein.
Für den Funktionsbaustein „Zählrelais" können Sie dabei einen unteren und
einen oberen Sollwert als Vergleichswerte festlegen sowie einen Startwert
vorgeben.
easySafety ES4P erlaubt den Einsatz von bis zu 16 Zählrelais.
Zur sicheren Funktion benötigen Sie rechteckförmige Zählim-
pulse mit einem Puls-Pausenverhältnis von 1:1.
Das Relais zählt nur in der Betriebsart RUN.
Auf Seite 253 finden Sie ein Beispiel mit Zeit- und Zählerbau-
stein.
Funktionsbaustein
C...
Counter
C_
a
RE
b
D_
c
SE
d
OF
FB
ZE
CY
e
DW
>SH
f
DW
>SL
DW
>SV
g
QV>
Abbildung 83: Funktionsbaustein „Zählrelais"
a Spule C..C_: Zählspule, Baustein zählt bei jeder positiven Flanke.
b Spule C..RE: Setzt das Zählrelais auf Null zurück.
c Spule C..D_: Gibt die Zählrichtung vor:
Angezogen: vorwärts zählen,
Nicht angezogen: rückwärts zählen.
d Spule C..SE: Übernimmt den Startwert bei positiver Flanke.
e Eingang C..SH: Gibt den oberen Sollwert vor.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
h
i
j
k
DW
l
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis