Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transfer Des Standard- Und Sicherheits-Schaltplanes Über Das Net - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.4 Transfer des Standard- und Sicherheits-Schaltplanes über das NET
7.1.4.1 Safety-ID (SID1 - SID8)
Logische
Zugriff erlaubt/
Verbindung
nicht erlaubt
1 + 2, 1 + 4
nicht erlaubt
2 +3
nicht möglich
5
nicht erlaubt
1 + 3, 3 + 4
erlaubt
6
erlaubt
1, 2, 3, 4
erlaubt
Von easySoft-Safety ausgehend, ist der Transfer (PC => Gerät/Gerät => PC),
der Vergleich (PC = Gerät ?) und das Löschen der Sicherheits-Konfiguration
über das NET möglich.
Eine Sicherheits-Konfiguration besteht aus dem Sicherheits-
Schaltplan, einem möglichen Standard-Schaltplan (jeweils inkl.
Bausteinplan) und den Sicherheits-Einstellungen.
Dabei greifen Sie über den NET-Teilnehmer, der via Programmierkabel an
den PC angeschlossen ist, und über das NET auf das Zielgerät zu. Das NET
stellt diese Routing-Funktion unter folgender Voraussetzung automatisch zur
Verfügung.
Das NET ist richtig konfiguriert und in Betrieb genommen.
Dem easySafety ES4P wurde eine Safety-ID (SID) zugewiesen.
Auch den Sicherheits-Schaltplan dürfen Sie, von easySoft-Safety ausgehend,
über das NET zum Zielgerät übertragen.
Dazu müssen Sie dem Zielgerät eine Safety-ID zuweisen.
Diese Safety-ID kennzeichnet es eindeutig und sicher als den Empfänger der
Sicherheits-Konfiguration. Für den Transfer müssen die Werte der Safety-ID
auf dem Sicherheits-Steuerrelais und im Projekt der easySoft-Safety überein-
stimmen.
Die Safety-ID ist dem Sicherheits-Steuerrelais fest zugeordnet und bleibt
auch erhalten, wenn das Gerät beispielsweise im NET eine andere Position
oder NET-ID erhält.
Die Safety-ID ist eine Eigenschaft des Gerätes und muss nicht mit der NET-
ID korrespondieren (was aber sinnvoll ist). Sie ist nicht durch ein Passwort
geschützt und nicht Bestandteil der Konfiguration. Die Safety-ID weisen Sie
folgendermaßen zu:
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
7.1 Einführung Netzwerk ea?yNet
Begründung
gleichzeitiger Zugriff von 2 Seiten auf einen NET-Teilnehmer
im Teminalmodus baut das Anzeige-/Bediensystem zu einem Zeitpunkt
nur eine logische Verbindung auf
Terminalmodus über das NET zu easySafety
gleichzeitiger Betrieb mehrerer Terminalverbindungen zu unterschiedli-
chen Teilnehmern
Lokaler Terminalbetrieb zu einem Gerät, das auch NET-Teilnehmer ist
Lokaler Terminalbetrieb zu jeweils einem Gerät
www.eaton.com
7 Das Netzwerk ea?yNet
393

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis