Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitverhalten Der Ein- Und Ausgänge; Eingangsverzögerung (I-Entprellung) - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 Zeitverhalten der Ein- und Ausgänge
9.2.1 Eingangsverzögerung (I-Entprellung)
Die Reaktionszeit, die vom Einlesen eines digitalen Eingangssignales bis zum
Setzen des verknüpften Ausganges vergeht, wird außer von der Größe und
Gestaltung des Schaltplanes auch vom Zeitverhalten der Geräte-Ein- und
Ausgänge bestimmt. Wie Sie die Reaktionszeit abschätzen, sehen Sie im
Abschnitt „Reaktionszeit eines easySafety-Gerätes", Seite 454.
Filtern von Eingangssignalen < 1 ms
Intelligente Sensoren (z. B. Lichtgitter) können ihr Ausgangssignal zu Test-
zwecken kurzzeitig ausschalten. Daher filtert ein easySafety ES4P-Gerät
Änderungen des Eingangssignales aus, die kürzer als 1 ms sind.
Zeitverhalten der easySafety-Transistor-Ausgänge
Ein easySafety ES4P-Gerät schaltet das Ausgangssignal an seinen Transistor-
Ausgängen zu Testzwecken kurzzeitig aus, d. h. von 1 nach 0. Die Ausschalt-
zeit beträgt maximal etwa 0,8 ms.
Berücksichtigen Sie diese Ausschaltzeit bei der Auswahl des
Aktors, den das easySafety ES4P-Gerät ansteuert.
Die Zeit bis zum Schalten der Kontakte im Schaltplan können Sie beim easy-
Safety ES4P-Gerät über eine Eingangsverzögerung, die sogenannte I-ENT-
PRELLUNG, erhöhen, a Abschnitt „I-ENTPRELLUNG ein-/ausschalten",
Seite 445.
Diese Funktion ist hilfreich, um beispielsweise ein sauberes Schaltsignal
trotz Kontaktprellen zu erzeugen.
S1
0V
IS1
IS1-------
eas
Abbildung 290:
ySafety ES4P-Eingang mit Schalter belegt
ACHTUNG
Im Sicherheits-Schaltplan dürfen keine Eingänge mit aktivierter
I-Entprellung verwendet werden.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
9 easySafety intern
9.2 Zeitverhalten der Ein- und Ausgänge
www.eaton.com
451

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis