Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reaktionszeit Eines Easysafety-Gerätes - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 easySafety intern
9.3 Reaktionszeit eines easySafety-Gerätes
9.3 Reaktionszeit eines easySafety-Gerätes
454
Für die Berechung Ihrer Sicherheits-Applikation benötigen Sie oftmals die
Reaktionszeit des easySafety ES4P-Gerätes. Dies ist beispielsweise der Fall,
wenn Sie den Abstand zwischen einer trennenden oder nicht trennenden
Schutzeinrichtung und dem Gefährdungsbereich einer Maschine berechnen
müssen (siehe auch EN 294/ISO 13852 und EN 811/ISO 13853).
Die Reaktionszeit wird ermittelt aus der maximalen Schaltplan-Bearbeitungs-
zeit und der Ausgangsverzögerung. Ist die maximale Schaltplan-Bearbei-
tungszeit jedoch kleiner als die Fehlererkennungszeit des easySafety ES4P-
Gerätes, die 150 ms beträgt, wird die Reaktionszeit nur von der Fehlererken-
nungszeit und der Ausgangsverzögerung bestimmt.
Die Ausgangsverzögerung beträgt:
beim Transistor-Ausgang (QS): 1 ms
beim Relais-Ausgang (QR): 50 ms (Worst-Case)
Die in Tabelle 30 angegebenen Schaltplan-Bearbeitungszeiten sind Worst-
Case-Betrachtungen. So sind z. B. bei den Bearbeitungszeiten zwei Zyklen
berücksichtigt, damit sichergestellt wird, dass das aktuelle Eingangsabbild im
Schaltplan verarbeitet wird. Tatsächlich können diese Zeiten also geringer
ausfallen, jedoch niemals höher.
Bitte ermitteln Sie die Reaktionszeit für Ihre Applikationsberechnung aus-
schließlich wie hier angegeben:
Ermitteln Sie die Nummer des jeweils letzten bearbeiteten Strompfades
in Ihrem Sicherheits- und Standard-Schaltplan und addieren Sie beide
Werte. Auch die vor dem letzten bearbeiteten Strompfad befindlichen
leeren Strompfade, die Sie beispielsweise als Kommentierungshilfe ver-
wenden, gehen in die Berechnung ein.
Entnehmen Sie der Tabelle 30 die maximale Schaltplan-Bearbeitungs-
zeit.
Ist die ermittelte Schaltplan-Bearbeitungszeit kleiner als die Fehlererken-
nungszeit des easySafety ES4P-Gerätes (150 ms), gilt für die Reaktionszeit:
Reaktionszeit = 150 ms + Ausgangsverzögerung
Transistor-Ausgang: 150 ms + 1 ms = 151 ms
Relais-Ausgang: 150 ms + 50 ms = 200 ms
Ist die ermittelte Schaltplan-Bearbeitungszeit größer als die Fehlererken-
nungszeit des easySafety ES4P-Gerätes (150 ms), gilt für die Reaktionszeit:
Reaktionszeit = Schaltplan-Bearbeitungszeit + Ausgangsverzögerung
Transistor-Ausgang:
Schaltplan-Bearbeitungszeit (ms) + 1 ms
Relais-Ausgang:
Schaltplan-Bearbeitungszeit (ms) + 50 ms
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis