Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 393

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen zur Konfiguration des NET finden Sie auf Seite 398.
Noch einfacher ist die Inbetriebnahme mit der easySoft-Safety und easySoft-
Pro. Ab Version easySoft-Pro V6.30 können Sie NET-Konfigurationen erstel-
len, die neben den bislang bekannten Geräten auch easySafety ES4P-Geräte
aus der ES4P-Gerätefamilie enthalten. Unter der Bezeichnung ES4P-Gerät
sind in dieser easySoft-Pro alle easySafety ES4P-Gerätevarianten zusammen-
gefasst.
Die vollständige NET-Konfiguration des ES4P-Gerätes können
Sie nur mit easySoft-Safety vornehmen. Mit easySoft-Pro kön-
nen Sie aber im Rahmen der Inbetriebnahme bereits die NET-
spezifischen Einstellungen „NET-ID", „Baudrate" und „Bus-
Delay" in das easySafety ES4P-Gerät übertragen. Dies kann not-
wendig werden, um auch die übrigen Geräte ansprechen und
deren Funktion bereits testen zu können.
Informationen hierzu finden Sie in der Online-Hilfe der easySoft-Pro.
Sofern Sie einen gemischten Betrieb von easySafety ES4P-Geräten und bis-
herigen NET-Teilnehmern, wie z. B. easy800, planen, genügt unter Umstän-
den die Konfigurations-Software easySoft-Safety. Dies ist der Fall, wenn die
bisherigen NET-Teilnehmer ohne Schaltplan nur im REMOTE IO-Modus
betrieben werden. Erst wenn für die herkömmlichen NET-Teilnehmer ein
Schaltplan erstellt werden soll, ist der Einsatz von easySoft-Pro empfehlens-
wert. Der parallele Einsatz von easySoft-Pro und easySoft-Safety ist uneinge-
schränkt möglich.
Im Einzelnen können Sie über das NET:
Zusätzliche Ein- und Ausgänge im Standard-Schaltplan verarbeiten.
Aufgrund verteilter Schaltpläne schneller und besser steuern.
Datum und Uhrzeit der NET-Teilnehmer synchronisieren.
Im Standard-Schaltplan die Ein- und Ausgänge aller anderen NET-Teil-
nehmer lesen.
Im Standard-Schaltplan die Ein- und Ausgänge von bisherigen NET-Teil-
nehmern, die keinen eigenen Schaltplan abarbeiten, lesen und auf deren
Ausgänge schreiben.
Mit PUT- und GET- Funktionsbausteinen 32-Bit-Werte im Standard-
Schaltplan zu anderen Teilnehmern senden oder von diesen empfangen.
Sicherheits-Konfigurationen von und zu jedem Teilnehmer laden
(a Abschnitt „Transfer des Standard- und Sicherheits-Schaltplanes
über das NET", Seite 393).
Die Betriebsart STOP/RUN der NET-Teilnehmer 2 bis 8 abhängig von der
Betriebsart des Teilnehmers 1 (Masters) steuern. Dazu muss bei den
NET-Teilnehmern 2 bis 8 die Option REMOTE RUN aktiviert sein.
GEFAHR
Stellen Sie sicher, dass durch das automatische Starten von
easySafety ES4P nicht ungewollt Maschinen und Anlagen star-
ten bzw. anlaufen.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
7 Das Netzwerk ea?yNet
7.1 Einführung Netzwerk ea?yNet
www.eaton.com
389

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis