Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 72

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Inbetriebnahme
3.4 Der erste Schaltplan
3.4.3.1 Vom ersten Kontakt zur Ausgangsspule
IS01
L: 1 C:1 B:7732
68
+24 V
0 V
1L1
-F2
-F1
-S1
6 A
S 1A
gL/gG
+24V 0V
0V
-K1
DC 24 V
ES4P-221-DRXD1
QS1
N
Abbildung 34: Lampensteuerung mit einem easySafety ES4P-Gerät
IS01----IS02--...-Ä QS01
L: 1 C:1 B:7944
Abbildung 35: Standard-Schaltplan mit Eingängen
Am Eingang liegen bei diesem Beispiel die Schalter S1 und S2.
sind die Schaltkontakte zu den Eingangsklemmen im Standard-Schalt-
IS02
plan.
Das Relais Q1 wird im Standard-Schaltplan durch die Relaisspule
abgebildet.
Ä
Das Zeichen
kennzeichnet die Funktion der Spule, hier eine Relaisspule mit
Schützfunktion.
QS 01
Bei easySafety ES4P-Geräten verdrahten Sie vom Eingang zum Ausgang.
Der erste Eingangskontakt ist
Drücken Sie OK.
easySafety ES4P gibt den ersten Kontakt
blinkt und kann mit den Cursortasten
IS
spielsweise in ein
für einen Tasteneingang. An der Einstellung muss jedoch
P
nichts geändert werden.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
-S2
IS1
IS2
IS3
IS4
IS5
Input 14 x DC
DEL
P
P1
P
ESC
Output 4x Relay / 6A
1
2 1
2 1
QS2
QS3
-P1
IS01
ist einer der Ausgänge des easySafety ES4P-Gerätes.
.
IS01
IS01
Í
,
IS02
und Ausgang
an der Cursorposition vor.
Ú
oder
geändert werden, bei-
www.eaton.com
QS01
und
IS01
Ä QS01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis