Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 283

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ES01 NEN MST *
*** 2CH
>DT
3.0s
Verdrahtung des Bausteins
Verdrahten Sie seine Spulen ES..I1 und ES..I2 direkt auf die Geräteklemmen
IS1 bis IS14. Beispiel für einen 2-kanaligen NOT-AUS-Baustein:
IS01---------------------------Ä ES01I1
IS02---------------------------Ä ES01I2
Abbildung 185:Verdrahtung von Eingangsspulen
Sie können den Bausteinkontakt ES..QS direkt mit einem oder mehreren der
sicheren Geräteausgänge verknüpfen, zum Beispiel:
ES01QS--------------------------uÄ QS01
Abbildung 186:Verdrahtung des Freigabekontakts auf zwei Geräteausgänge
Parametersatz
Wenn Sie den Baustein erstmalig im Schaltplan verwenden, gelangen Sie
mit OK automatisch in die Gesamtanzeige der Bausteinparameter, wie bei-
spielhaft in der Abbildung links dargestellt. Hier nehmen Sie die Bausteinein-
stellungen vor. Die Anzeige enthält folgende Elemente:
Funktionsbaustein: NOT-AUS, Nr. 01
ES01
Freigabe: Keine erforderlich
NEN
Betriebsart: Manueller Start
MST
Auswertung: 2-kanaliger NOT-AUS-Kreis
2CH
Diskrepanzzeit: 3,0 Sekunden
>DT
Der Parametersatz setzt sich zusammen aus:
Freigabe
Der Freigabeparameter erlaubt, die Nutzung der Freigabespule zu aktivieren
oder zu deaktivieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt
„Parameter Freigabe, Freigabespule EN"auf der Seite 260.
Parameter
Funktion, Parametrierung im Baustein
Externe Freigabe erforderlich
EN
Keine externe Freigabe erforderlich
NEN
Ab Werk steht dieser Parameter auf NEN, der Funktionsbaustein ist ohne
externe Freigabe aktiv.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
6 Sicherheits-Funktionsbausteine
hÄ QS02
www.eaton.com
6.5 ES, NOT-AUS
279

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis