Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 55

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7.6.2 T-Stück und Stichleitung
2.7.6.3 Adressierungsbeispiele
Vorteil:
Bei Ausfall eines easyNet-Teilnehmers kann die Stichleitung zum Austausch
vom Teilnehmer gezogen werden, trotzdem bleiben alle anderen Geräte am
easyNet funktionsfähig.
Nachteil:
Bei dieser Verdrahtung muss jedes Gerät einzeln adressiert werden:
Durch Herunterladen des Programms der easySafety ES4P-Konfigura-
tion einschließlich der NET-ID mittels easySoft-Safety (siehe Hilfe zur
easySoft-Safety). Dazu muss das Programmierkabel lokal bei jedem ein-
zelnen Gerät gesteckt werden.
Über Bedientasten und Display des einzelnen Gerätes (a Abschnitt
„NET-Teilnehmer parametrieren und konfigurieren" auf Seite 404).
a
Die Länge der Stichleitung vom T-Stück zum Gerät darf 0,3 m
nicht überschreiten. Ansonsten funktioniert die Kommunikation
über das easyNet nicht.
Geogra-
Teilnehmernummer
fischer
Beispiel 1
Ort, Platz
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
Beispiel 1: Geografischer Platz gleich Teilnehmernummer
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
„Durch das Gerät
schleifen"
Beispiel 2
1
easy800
easy...E
ES4P, MFD
3
easy800
easy...E
ES4P, MFD
4
easy800
easy...E
ES4P, MFD
8
easy800
easy...E
ES4P, MFD
7
easy800
easy...E
ES4P, MFD
2
easy800
easy...E
ES4P, MFD
6
easy800
easy...E
ES4P, MFD
5
easy800
easy...E
ES4P, MFD
2.7 Netzwerk easyNet anschließen
T-Stück und
Stichleitung
easy800
easy...E
ES4P, MFD
easy800
easy...E
ES4P, MFD
easy800
easy...E
ES4P, MFD
easy800
easy...E
ES4P, MFD
easy800
easy...E
ES4P, MFD
easy800
easy...E
ES4P, MFD
easy800
easy...E
ES4P, MFD
easy800
easy...E
ES4P, MFD
www.eaton.com
2 Installation
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis