Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 305

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 1 - Architektur der Kategorie 2 gemäß EN ISO 13849-1
Zugangskontrolle eines Bereiches mit einer 2-kanaligen Lichtschranke.
Unterbrechen des Lichtstrahls entzieht die Freigabe, die Wiederfreigabe
erfolgt automatisch und ohne Wiederanlaufsperre nach Verlassen des
Schutzfeldes. Die Überwachung der Diskrepanzzeit wird auf 1 Sekunde
gesetzt und eine Anlauftestung nach jedem RUN/STOP-Wechsel des Gerä-
tes soll erfolgen.
Die Freigabekontakte des Lichtgitters sind an die Geräteklemmen IS2 und
IS3 angeschlossen, der sichere Relais-Ausgang QS1 schaltet direkt das
Schütz Q1.
Im elektrischen Schaltplan sieht das wie folgt aus:
L1
L1
L2
L2
L3
L3
-Q2
I
= 6.3 - 10 A
r
I
= 140 A
i
I >
I >
I >
-Q1
PE
-X2
PE
M
3 h
Abbildung 201:Beispiel 1 „Lichtgitter": Elektrischer Schaltplan
Der Schaltplan in easySafety ES4P hat lediglich drei Zeilen:
IS02---------------------------Ä LC01I1
IS03---------------------------Ä LC01I2
LC01QS-------------------------Ä QS01
Abbildung 202:Beispiel 1 „Lichtgitter": Schaltplan in
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
Stellen Sie durch geeignete weitere Maßnahmen sicher, dass
es nach der automatischen Wiederfreigabe nicht zur Gefähr-
dung kommen kann
+24 V
0 V
1L1
-F2
-F1
-B1
6 A
S 1A
gL/gG
+24V 0V
0V
-K1
DC 24 V
ES4P-221-DRXD1
QS1
N
6 Sicherheits-Funktionsbausteine
IS1
IS2
IS3
IS4
IS5
IS6
IS7
Input 14 x DC
DEL
ALT
P2
P1
P3
P4
ESC
OK
Output 4x Relay / 6A
1
2 1
2 1
2 1
QS2
QS3
QS4
-Q1
eas
ySafety ES4P
www.eaton.com
6.7 LC, Lichtgitter
IS8
IS9
IS10 IS11 IS12 IS13 IS14
ea ySafety
4x Test Signal
2
T1
T2
T3
T4
NET
301

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis