Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 479

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Störung im Erweiterungsgerät
Nicht genutzt
Nicht genutzt
Kurzschluss/Überlast bei der Standard-Erweite-
rung
Kurzschluss/Überlast bei der Standard-Erweite-
rung anderer Teilnehmer via NET
Ausgänge
Gefahr!
Geräteausgänge (QS., QR.), die Sie im Standard-Schaltplan ver-
wenden, sind keine Sicherheits-Ausgänge und dürfen nur für
Standard-Aufgaben verwendet werden. Achten Sie darauf, dass
diese Ausgänge keine sicherheitsrelevanten Aktionen an der
Maschine bzw. Anlage auslösen.
Die Verschaltung von Geräte-Ausgängen als Spulen im Standard-
Schaltplan ist nur möglich, wenn diese nicht bereits im Sicher-
heits-Schaltplan genutzt wurden. Bestimmte Ein-/Ausgänge von
Sicherheits-Funktionsbausteinen (wie etwa Freigabe-Eingänge
oder Error-Ausgänge) können im Sicherheits- oder auch im Stan-
dard-Schaltplan verschaltet werden.
Funktion
Ausgänge (Basisgerät) von anderem Teilnehmer
via NET, nur vom Teilnehmer mit der NET-ID 1
beschreibbar.
Ausgänge QS.. von anderem Teilnehmer via NET
Ausgang, redundantes Relais
Ausgang, redundantes Relais, von anderem Teil-
nehmer via NET
Sichere Ausgänge (Basisgerät)
Relais oder Transistor
Ausgänge (Standard-Erweiterung)
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
10.2 Verwendete Kontakte und Spulen im Schaltplan
Ä
Spule
Kontakt
(* = NET-ID 1-8)
R
R
*R
*R
Ä
Spule
Kontakt
(* = NET-ID 1-8)
*Q
*Q
QR
QR
QR
*Q
*Q
QS
QS
QS
S
S
S
www.eaton.com
10 Anhang
Nummer
parame-
trierbar
-–
14
-–
15
-–
16
-
-–
15
16
-
-–
15
16
Nummer
parame-
trierbar
01–08
-–
01–04
-–
01
01
07
-–
01–04
01–08
Seite
464
464
Seite
417
417
475

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis