Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 272

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Sicherheits-Funktionsbausteine
6.3 EM, Rückführkreisüberwachung
268
Wirkungsweise des Bausteins
Vorbedingung: Die Betriebsart „Manueller Start" (MST) ist eingestellt.
Der Anzug der Bausteinspule EM..OC aktiviert die Überwachungsfunktion
und der Freigabekontakt schließt nach dem Anzug der Reset-Spule EM..RE.
Wird der Aktor eingeschaltet, überprüft easySafety ES4P ob der Rück-
führkreis an der Spule EM..FL innerhalb der Überwachungszeit öffnet.
Wird der Aktor abgeschaltet, überprüft easySafety ES4P ob der Rück-
führkreis an der Spule EM..FL innerhalb der Überwachungszeit schließt.
Meldet der Aktor seine Schaltstellungsänderung innerhalb der Überwa-
chungszeit, bleibt der Freigabekontakt EM..QS geschlossen und gibt den
Betrieb frei.
Erfolgt die Rückmeldung der Schaltstellung jedoch außerhalb der Überwa-
chungszeit oder gar nicht, wird die erteilte Freigabe zurückgenommen, der
Freigabekontakt EM..QS öffnet. Bis zum Rücksetzen an EM..RE wird keine
erneute Freigabe erteilt.
Fehlererkennung und -quittierung
Vorbedingung: Die Betriebsart „Manueller Start" (MST) ist eingestellt.
Der Rückführkreis-Funktionsbaustein erkennt das Überschreiten der Über-
wachungszeit.
Fehler
Überschreiten der Überwachungszeit FT
Allgemeines zum Thema „Fehler" und wie easySafety ES4P darauf reagiert,
ist im Abschnitt „Diagnose über ER-Kontakt" auf Seite 468 beschrieben.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
Fehlerquittierung
Anzug von EM..RE
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis