Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transistor-Ausgänge - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Anhang
10.4 Technische Daten
10.4.7 Transistor-Ausgänge
498
Anzahl
Bemessungsbetriebsspannung
zulässiger Bereich
Restwelligkeit
Versorgungsstrom
bei Zustand „0"
bei Zustand „1"
Verpolungsschutz
Potentialtrennung
zur Spannungsversorgung
zu den Eingängen
zur PC-Schnittstelle, Speicherkarte,
Netzwerk NET, EASY-Link
Bemessungsbetriebsstrom bei Zustand „1"
Lampenlast ohne R
v
Ausgangsspannung
bei Zustand „0", bei externer Last < 10 MΩ
bei Zustand „1" bei I
= 0,5 A
e
Kurzschlussschutz
Kurzschlussauslösestrom für R
gesamter Kurzschlussstrom
Spitzenkurzschlussstrom
thermische Abschaltung
Vorsicherung
max. Lastkapazität
max. Leitungslänge (ungeschirmt)
max. Schaltfrequenz bei konstanter ohmscher Belastung
R
< 100 kΩ (abhängig vom Programm und Belastung)
L
Parallelschaltbarkeit der Ausgänge
Zustandsanzeige der Ausgänge
Induktive Belastung (nach EN 60947-5-1: 2004)
DC-13, T
= 72 ms, R = 48 Ω, L = 1.15 H
0.95
DC-14, T
= 15 ms, R = 48 Ω, L = 0.24 H
0.95
Gleichzeitigkeitsfaktor
relative Einschaltdauer
max. Schaltfrequenz (max. Einschaltdauer = 50 %) f
Für induktive Belastung, ohne äußere Schutzbeschaltung der Transistor-Ausgänge gilt: T
Zeit in ms, bis 95 % des stationären Stromes erreicht sind. T
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
≦ 10 mΩ
a
ES4P-...-DM...
4
Ue
24 V DC
Ue
20,4 – 28,8 V DC
≦ 5 %
typ.⁄max.
30/50 mA
typ.⁄max.
60/100 mA
ja
ja
ja
ja
I
0,5 A
e
5 W
≦ 2,4 V
U = U
-1 V
e
ja
0,7 A ≦ I
≦ 2 A pro Ausgang
e
8 A
16 A
ja
≦ 8 A
0,6 μF
50 m
13500 Schaltspiele/h
nein
LCD-Display (falls vorhanden)
1 g
100 % ED
0,5 Hz
≈ 3 x T
0.95
0.65
www.eaton.com
=
0.95
= 3 x L/R.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis