Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 194

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Standard-Funktionsbausteine
5.13 HY, Jahres-Zeitschalschaltuhr
HY14 B
+
>ON
>OFF
190
Ein- und Ausschaltzeitpunkt wiederkehrender Intervalle parame-
trieren Sie in jeweils einem Kanal.
Ein- und Ausschaltzeitpunkt eines zusammenhängenden Zeitbe-
reiches parametrieren Sie in zwei benachbarten Kanälen. Wenn
Sie die ON-Angaben beim Kanal A eingeben, ist die OFF-Angabe
beim Kanal B einzugeben, bzw. ON beim Kanal B und OFF beim
Kanal C.
Verhalten bei Spannungsausfall
Uhrzeit und Datum sind bei Spannungsausfall gepuffert und laufen weiter.
Die Schaltuhrrelais schalten jedoch nicht mehr. Im spannungslosen Zustand
bleiben die Kontakte geöffnet. Angaben zur Pufferzeit finden Sie auf
Seite 502.
Der im easySafety ES4P-Gerät integrierte elektronische Uhren-
baustein arbeitet in dem Datumsbereich 01.01.2001 bis
31.12.2099
Verdrahtung des Funktionsbausteines
Sie verdrahten den Funktionsbaustein im Standard-Schaltplan mit seinem
Kontakt.
Kontakt
Der Kontakt schließt jeden Tag zur Einschalt- und öffnet zur Ausschaltzeit.
Parameter
Funktion
Schaltkontakt, schließt im festgelegten Zeitraum
HY..Q1
Beispiel:
für eine Jahres-Zeitschaltuhr
HY14Q1---------------------------Ä QS01
Abbildung 110:Verdrahtung des Bausteinkontakts
Die Jahres-Zeitschaltuhr schaltet direkt einen Geräteausgang.
Parametrierung der Baustein-Ein-/Ausgänge
Parametersatz
Wenn Sie den Funktionsbaustein erstmalig im Schaltplan verwenden, gelan-
gen Sie mit OK automatisch in die Gesamtanzeige der Bausteinparameter,
wie beispielhaft in der Abbildung links dargestellt. Hier nehmen Sie die Bau-
steineinstellungen vor. Die Anzeige enthält folgende Elemente:
Funktionsbaustein: Jahres-Zeitschaltuhr, Nummer 14
HY14
Kanal der Schaltuhr: B
B
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis