Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 256

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Standard-Funktionsbausteine
5.24 TB, Tabellenfunktion
TB16
+
>I1 MD10
QV> MD11
QN>
252
Beispiel
Ein Operator ermittelt den Arbeitsumfang für unterschiedliche Werkstücke,
formuliert ihn als Fertigungscode und schreibt ihn in eine Tabelle.
Die Werkstücke gelangen in dieser Reihenfolge in die Bearbeitungsstation,
die beim Werkstückwechsel die notwendigen Fertigungsschritte der Tabelle
entnimmt.
Sobald die Tabelle 16 Einträge erreicht, sperrt der Funktionsbaustein die Ein-
gabe durch den Operator.
In der Abbildung links sehen Sie die Parameteranzeige und der Parameter-
satz für den Baustein TB16. Nach Festlegen der Baustein-Nummer 16 para-
metrieren Sie hier die Operanden für den Fertigungscode am Eingang
TB16I1 und den Ausgang TB16QV.
Im Standard-Schaltplan von easySafety ES4P werden die notwendigen Spu-
len und Kontakte verknüpft:
------------------------------Ä TB16EN
M 01--------------------------Ä TB16WP
M 02--------------------------Ä TB16RF
TB16TF------------------------Ä M 05
Abbildung 167:Beispiel Tabellenfunktion
Die Freigabespule TB16EN ist dauernd aktiv, der Baustein wird nicht
abgeschaltet.
Mit steigender Flanke des Merkers M01 schaltet die Schreibtakt-Spule
TB16WP zum Einlesen des Fertigungscodes aus MD10 und überträgt
ihn in die Tabelle.
Das Erreichen des sechzehnten Eintrags zeigt der Kontakt TB16TF über
den Merker M 05 dem Operator an.
Mit steigender Flanke des Merkers M02 an TB16RF liest die Bearbei-
tungsstation den jeweils ersten Fertigungscode aus der Tabelle und gibt
ihn am Ausgang TB16QV aus.
Nach dem maximal sechzehnten Lesevorgang sind alle Fertigungscodes
ausgelesen und die Tabelle ist leer. Der Kontakt TB16TE schließt.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis