Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
11/23 MN049016DE
ESR5-NO-41-24VDC
Sicherheitsrelais zur Not-Halt und Schutztür-Überwachung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton ESR5-NO-41-24VDC

  • Seite 1 Handbuch 11/23 MN049016DE ESR5-NO-41-24VDC Sicherheitsrelais zur Not-Halt und Schutztür-Überwachung...
  • Seite 2 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Firma Eaton Industries GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Gefährliche Elektrische Spannung

    Gefahr! Gefährliche elektrische Spannung! Vor Beginn der Installationsarbeiten • Gerät spannungsfrei schalten • Bei 24-Volt-Versorgung ist auf eine sichere elektrische Trennung der Kleinspannung zu achten. Es dürfen nur • Gegen Wiedereinschalten sichern Netzgeräte verwendet werden, die die Forderungen der • Spannungsfreiheit feststellen IEC 60 364-4-41 bzw.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb ....18 Gerätespezifische Gefahren............. 19 2.3.1 Direktes/indirektes Berühren ........... 19 2.3.2 Netzteile für 24-V-Versorgung..........19 2.3.3 Vertauschen und Verpolen der Anschlüsse ......19 Im Betrieb ................20 Defekte Geräte ................ 20 ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 5 4.3.1 Allgemeine Zustände ............... 29 4.3.2 Fehlermeldungen ..............29 Applikationsbeispiele ............30 Einkanalige Schutztür-Überwachung........30 Einkanalige NOT-HALT-Überwachung ........31 Anhang..................32 Datenblatt und Bestelldaten............. 32 Technische Daten ..............32 Interface-Typ (ZVEI-Klassifizierung) .......... 38 Glossary .................. 41 ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 6: Zu Diesem Handbuch

    Das vorliegende Handbuch beinhaltet die Informationen, die für einen korrek- ten und sicheren Umgang mit dem ESR5-NO-41-24VDC notwendig sind. Das Handbuch zum ESR5-NO-41-24VDC gilt als Bestandteil des Gerätes und muss, dem Benutzer ständig zugänglich, in deren Nähe aufbewahrt werden. Das vorliegende Handbuch beschreibt alle Lebensphasen des Gerätes: Transport, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung, Lagerung und Ent- sorgung.
  • Seite 7: Zielgruppe

    0.3 Weitere Dokumente Weitere Informationen finden Sie in den mitgeltenden Dokumenten: • IL049013ZU • Datenblatt zum Sicherheitsrelais ESR5-NO-41-24VDC, Artikel-Nr. 401060 ACHTUNG Arbeiten Sie mit der aktuellsten Dokumentation zum Gerät.  → Die aktuellste Ausgabe dieser Dokumentation sowie der mitgel- tenden Dokumente finden Sie im Internet unter Eaton.com/esr5.
  • Seite 8: Abkürzungen Und Symbole

    Warnt vor gefährlichen Situationen, die möglicherweise zu leichten Verletzungen führen. WARNUNG  Warnt vor gefährlichen Situationen, die möglicherweise zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Warnhinweise vor Sachschäden ACHTUNG Warnt vor möglichen Sachschäden. Tipps → Weist auf nützliche Tipps hin. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 9: Beschreibung Esr5-No-41-24Vdc

    Jegliche andere Verwendung muss vorab mit dem Hersteller abgeklärt wer- den. Das ESR5-NO-41-24VDC ist für den Betrieb in Schaltschränken oder Einhau- sungen mit einer Schutzklasse von mindestens IP54 zugelassen. Das ESR5-NO-41-24VDC darf ausschließlich an Orten eingesetzt werden, für die das Gerät zugelassen ist.
  • Seite 10: Ansteuerung

    Abhängig von der Applikation bis Kategorie 4, PL e (EN ISO 13849-1), SIL 3 (EN IEC 62061) geeignet → Abschnitt 5, „Applikationsbeispiele“, Seite 30 1.6 Weitere Merkmale • Sichere Trennung • Steckbare Schraubklemmen • 22,5 mm Gehäusebreite 1.7 Zulassungen Product Safety Functional Safety ID 0600000000 ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 11: Bedien- Und Anzeigeelemente

    LED Statusanzeige, grün – Power h A1, A2 – Anschluss Versorgungsspannung i S33, S34 – Startkreis (Aktivierungskreis) j S11/S12 – Eingangsstromkreis k 51/52 – Meldestrompfad → Auf dem Gehäuse finden Sie unter dem CE-Kennzeichen das Baujahr des Geräts. XX/XX = Kalenderwoche / Jahr ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 12: Funktionsbeschreibung

    Drücken des Reset-Tasters geschlossen wurde. Ein angeschlossener Reset-Taster wird nicht überwacht. Sicheres Abschalten Beim Öffnen des Sensorkreises öffnen die Freigabestrompfade S13/14, 23/24, 33/34 und 43/44 unverzögert. Mit geöffneten Freigabestrompfaden befindet sich das Gerät im sicheren Zustand. Der Meldestrompfad schließt. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 13: Funktions- Und Zeitdiagramme

    Zeitdiagramm automatischer Start Abbildung 2: Zeitdiagramm automatischer Start Zeitdiagramm manueller Start Abbildung 3: Zeitdiagramm manueller Start Bezeichnung Erklärung A1/A2 Spannungsversorgung Startkreis (Start- und Rückführkreis) Eingang Sensorkreis (Kanal 1) 13/14, 23/24, 33/34, 43/44 Freigabestrompfade, unverzögert 51/52 Meldestrompfad, unverzögert ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 14: Berechnung Der Verlustleistung

     + P Gesamt Eingang Kontakt also ² ²  = U  / (U ) + n x I  x 200 mΩ Gesamt oder ² ² ² ²  = U  / (U ) + (I  + I  + … + I ) x 200 mΩ Gesamt Verlustleistung in mW Angelegte Betriebsspannung Eingangsnennspannung Eingangsstrom Anzahl der verwendeten Freigabestrompfade Kontaktlaststrom ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 15: Blockschaltbild

    Die verstärkte Isolierung (z. B. durch größere Luft- und Kriech- strecken der Leiterbahnen) wird eine Überspannungskategorie höher als die Basisisolierung ausgelegt. Daher ist die Vermi- ≤ schung von sicheren Kleinspannungsstromkreisen U   25 V AC ≤ oder U   60 V DC und Stromkreisen mit höherer Spannung möglich. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 16: Derating

    Abbildung 5: Derating-Kurve – vertikale oder horizontale Einbaulage, ohne Abstand 1.13.1 Einsatz in Höhen größer 2000 m ü. NN → Der folgende Abschnitt beschreibt die besonderen Bedingun- gen für den Einsatz eines ESR5-NO-41-24VDC in Höhen größer als 2000 m ü. NN. Beachten Sie dabei die gerätespezifischen Daten (technische Daten, Derating etc.).
  • Seite 17: Beispielberechnung Zur Verschiebung Der Derating-Kurve

    AC induktive Last AC15 3 A 250 V AC 128000 1,5 A 250 V AC 300000 0,75 A 250 V AC 1100000 DC resistive Last 6 A 24 V DC 200000 DC induktive Last DC-13 5 A 24 V DC 10000 3 A 24 V DC 190000 130000 1,5 A 24 V DC 480000 0,75 A 24 V DC 900000 ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 18: Sicherheitsvorschriften

    Betrieb ist nicht mehr sichergestellt! Wechseln Sie das Gerät nach dem ersten Fehler unbedingt aus! Reparaturen am Gerät, insbesondere das Öffnen des Gehäuses, dürfen nur vom Hersteller oder einer vom Hersteller beauftrag- ten Person vorgenommen werden. Andernfalls erlischt jegliche Gewährleistung! ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 19 ACHTUNG Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften zum ESR5-NO-41- 24VDC! Vor dem Arbeiten mit dem ESR5-NO-41-24VDC muss das Kapi- tel zu den Sicherheitsvorschriften von allen Personen, die mit dem Sicherheitsrelais zur Not-Halt und Schutztür-Überwachung arbeiten, gelesen und verstanden worden sein. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 20: Obligatorisches, Personelles

    Das vorliegende Handbuch gilt als Bestandteil des Gerätes ESR5-NO-41- 24VDC und muss dem Benutzer ständig zugänglich, in deren Nähe aufbe- wahrt werden. Weitere mitgeltende Dokumente und Informationen zum ESR5-NO-41- 24VDC, wie z.B. die Montageanleitung, finden Sie im Internet, im Eaton Download-Center Dokumentation und auf den Produktseiten. Eaton.com/documentation Eaton.com/esr5 WARNUNG ...
  • Seite 21: Installation, Wartung Und Entsorgung

    Normen und sicherheitstechnischen Regeln ange- schlossen, montiert, gewartet und entsorgt wird. VORSICHT Installation erfordert Elektro-Fachkraft  Ein ESR5-NO-41-24VDC darf nur von einer Elektrofachkraft oder einer Person, die mit elektrotechnischer Installation vertraut ist, montiert und angeschlossen werden. →...
  • Seite 22: Gerätespezifische Gefahren

    Stellen Sie sicher, dass die Ausgangsspannung der Spannungsversor- gung 24 V DC -15 % / +10 % auch im Fehlerfall nicht überschreitet. 2.3.3 Vertauschen und Verpolen der Anschlüsse ▶ Treffen Sie Maßnahmen gegen Vertauschen, Verpolen und Manipulation an den Anschlüssen. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 23: Im Betrieb

    2.5 Defekte Geräte Die Geräte sind nach einem Fehler ggf. beschädigt und gelten als defekt. Ein einwandfreier Betrieb ist nicht mehr sichergestellt. ▶ Wechseln Sie das ESR5-NO-41-24VDC nach dem ersten Fehler unbe- dingt aus! VORSICHT  ZERSTÖRUNG Reparaturen am Gerät, insbesondere das Öffnen des Gehäuses, dürfen nur vom Hersteller vorgenommen werden.
  • Seite 24: Sicherheit Von Maschinen Oder Anlagen Gewährleisten

    Dies garantiert jedoch nicht die funktionale Sicherheit der gesamten Maschine oder Anlage. Um den gewünschten Sicherheitslevel der gesamten Maschine oder Anlage erreichen zu können, definieren Sie für die Maschine oder Anlage die Sicherheitsanforderungen und wie sie technisch und organi- satorisch realisiert werden müssen. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 25: Installation

    3 Installation 3 Installation VORSICHT Installation erfordert Elektro-Fachkraft  Ein ESR5-NO-41-24VDC darf nur von einer Elektrofachkraft oder einer Person, die mit elektrotechnischer Installation vertraut ist, montiert und angeschlossen werden. WARNUNG  Gefahr durch elektrische Spannung! Alle Installationsarbeiten sind im spannungslosen Zustand der gesamten Anlage durchzuführen.
  • Seite 26: Voraussetzungen An Den Einsatzort

    Bewahren Sie das Dokument IL049012ZU auf und/oder geben Sie diese an den Endkunden weiter. Fehlende Teile oder Beschädigungen Fallen Ihnen bei der Kontrolle Unregelmäßigkeiten auf wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Eaton Service +1 877-386-2273 (en) / 877-ETN-CARE (877-386-2273). 3.3 Montage und Demontage ▶...
  • Seite 27: Anschluss

    Ausgang Sensorkreis Eingang Sensorkreis S34 S33 51/52 Meldestrompfad, unverzögert Power Spannungsversorgung 0 V Power Power LED (grün) Statusanzeige Sicherheitskreis; LED (grün) Statusanzeige Sicherheitskreis; LED (grün) 13/14 Freigabestrompfad, unverzögert 23/24 Freigabestrompfad, unverzögert 33/34 Freigabestrompfad, unverzögert 43/44 Freigabestrompfad, unverzögert ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 28: Verdrahtung

    → Die Freigabestrompfade 13/14, 23/24, 33/34 und 43/44 schließen. → Die LEDs K1 und K2 leuchten. Manueller Start ▶ Drücken Sie den Reset-Taster. → Der Meldestrompfad 51/52 öffnet. → Die Freigabestrompfade 13/14, 23/24, 33/34 und 43/44 schließen. → Die LEDs K1 und K2 leuchten. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 29: Anschlussvarianten Signalgeber

    Legen Sie zur Überwachung von externen Schützen oder Erweiterungs- geräten mit zwangsgeführten Kontakten die jeweiligen Öffner in den Pfad S33/S34. ① ② ③ Abbildung 11: Anschlussvarianten Start- und Rückführkreis a Automatischer Start b Manueller Start mit überwachter Kontakterweiterung c Manueller Start ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 30: Instandhaltung

    Prüfen Sie, ob die Sicherheitsfunktion korrekt ausgeführt wird,  ▶ indem Sie das Gerät über die Sensorkreise wieder einschalten. Wenn das ESR5-NO-41-24VDC nicht wieder einschaltet, ist der Proof-Test fehlerhaft. Das Gerät gilt als defekt. → Abschnitt 2.5, „Defekte Geräte“, Seite 20 WARNUNG...
  • Seite 31: Lagerung Und Transport

    Das Gerät kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Beachten Sie beim Austausch: • gleichen Gerätetyp verwenden • gleiche oder höhere Hardware/Firmware-Version nutzen. VORSICHT  ZERSTÖRUNG Reparaturen am Gerät, insbesondere das Öffnen des Gehäuses, dürfen nur vom Hersteller vorgenommen werden. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 32: Diagnose

    Down-Reset mit anschließendem Funkti- ist/wurde aktiviert. Der Sicher- onstest durch. Falls der Fehler nach heitskreis (K2) zieht nicht an. dem Funktionstest wieder auftritt, tauschen Sie das Gerät aus. Legende: ○ – LED aus, ● – LED an ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 33: Applikationsbeispiele

    Zum Erreichen der Kategorie 1 ist Schütz K4 nicht zwingend erforderlich. 24 V DC ① ESR5-NO-41-24VDC S33 S34 ② ③ Reset Abbildung 12: Einkanalige Schutztürüberwachung / manueller Start a B1 – Mechanischer Schutztür-Schalter b S2 - Reset-Taster c K3, K4 – Schütze ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 34: Einkanalige Not-Halt-Überwachung

    → Zum Erreichen der Kategorie 1 ist Schütz K4 nicht zwingend erforderlich. ① ESR5-NO-41-24VDC ② ③ Abbildung 13: Einkanalige NOT-HALT-Überwachung / manueller Start a S1 – NOT-HALT-Taster b S2 – Reset-Taster c K3, K4 – Schütze ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 35: Anhang

    2 ms (bei Spannungseinbrüchen bei U Schutzbeschaltung Serieller Verpolschutz, Suppressordiode Anschlussdaten Leiterquerschnitt, starr 0,2 mm - 2,5 mm Leiterquerschnitt, flexibel 0,2 mm - 2,5 mm Leiterquerschnitt, AWG/kcmil 24 - 12 Abisolierlänge 7 mm Schraubengewinde Anzugsdrehmoment 0,5 Nm ..0,6 Nm ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 36 < 6 mA (typ. bei U an S34/35, Δt = 70 ms) Stromaufnahme 0 mA (typ. bei U an S34) 1 mA (typ. bei U an S35) Filterzeit Keine Testpulse erlaubt Max. zulässiger Gesamtleitungswiderstand 50 Ω Gleichzeitigkeit Schutzbeschaltung Suppressordiode ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 37 + ... + I Schaltleistung min. 50 mW Schaltfrequenz max. 0,5 Hz Lebensdauer mechanisch Schaltspiele Schaltvermögen nach IEC 60947-5-1 1,5 A (AC15) 5 A (DC13) Ausgangssicherung 6 A gL/gG Abschaltleistung (ohmsche Last) max./min. Derating und Lastgrenzkurve beachten ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 38 (sichere Trennung, verstärkte Isolierung und 6 kV zwischen A1-A2 / Logik / Freigabe- und Meldestrom- pfaden) Siehe Abschnitt "Isolationskoordination" Verschmutzungsgrad Überspannungskategorie Maximale Verlustleistung bei Nennbedingung 16 W (bei U  = 26,4 V, I ² = 72 A²; =1,6 W+14,4 W) Gesamt max Hinweis zur Verlustleistung Siehe Kapitel "Berechnung der Verlustleistung" ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 39 75 % (im Mittel, 85 % gelegentlich, keine Betauung) Einsatzhöhe ≦ 2000 m (über NN) Hinweise zur Einsatzhöhe Siehe Abschnitt "Einsatz in Höhen größer 2000 m üNN" Schock 15 g Vibration (Betrieb) 10 Hz - 150 Hz, Amplitude 0,15 mm, 2 g ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 40 (5 A DC-13; 3A AC-15; 4380 Schaltspiele/Jahr) Gebrauchsdauer 240 Monate Für Applikationen in PL e ist eine Anforderungsrate der Sicherheitsfunktion von einmal pro Monat erforderlich. Sicherheitstechnische Kenngrößen für EN IEC 62061 1 (bis SIL 3 – abhängig von der Applikation) ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 41: Interface-Typ (Zvei-Klassifizierung)

    Interface-Typ C0 - Senke Parameter min. typ. max. Testimpulsdauer t Testimpulsintervall T Eingangswiderstand R 3,9 kΩ Eingangakapazität C Induktive Last L Zusatzmaßnahme M -Die Eingänge sind keine Typen nach IEC 61131-2. - Einschaltpulse sollten bei Sicherheitsapplikationen ausgeschaltet werden. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 42 Interface-Typ C0 Quelle Parameter min. typ. max. Testimpulsdauer t Testimpulsintervall T Nennstrom I Lastkapazität C siehe Schaltvermögen Induktive Last L siehe Schaltvermögen Zusatzmaßnahme M - Die Eingänge sind keine Typen nach IEC 61131-2. - Am Ausgang werden keine Testpulse ausgegeben. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 43 Interface-Typ C0 Quelle Parameter min. typ. max. Testimpulsdauer t Testimpulsintervall T Nennstrom I Lastkapazität C siehe Schaltvermögen Induktive Last L siehe Schaltvermögen Zusatzmaßnahme M - Die Eingänge sind keine Typen nach IEC 61131-2. - Am Ausgang werden keine Testpulse ausgegeben. ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 44: Glossary

    Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls pro Stunde Safety Integrity Level Sicherheits-Integritätslevel SRCF Safety-Related Control Function Sicherheitsbezogene Steuerungsfunktion SRECS Safety-Related Electrical Control System Sicherheitsbezogenes elektrisches, elektronisches, programmierbar elektronisches Steuerungssystem Safety-Related Part Sicherheitsbezogenes Teil SRP/CS Safety-Related Parts of Control System Sicherheitsbezogenes Teil einer Steuerung ESR5-NO-41-24VDC 11/23 MN049016DE Eaton.com...
  • Seite 45 Eaton ist ein intelligentes Energiemanagementunternehmen, das sich dem Ziel verschrieben hat, für mehr Lebensqualität zu sorgen und die Umwelt zu schützen. Wir handeln verantwortlich und nachhaltig und unterstützen unsere Kunden beim Energiemanagement – heute und in Zukunft. Wir setzen auf die globalen Wachstumstrends Elektrifizierung und Digitalisierung und beschleunigen so die Umstellung der Welt auf erneuerbare Energien, tragen zur Lösung der weltweit dringendsten Herausforderungen im...

Inhaltsverzeichnis