Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 133

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Auslieferung steht dieser Parameter auf
Eingänge
Die Signale an den Bausteineingängen >I1 und >I2 werden miteinander ver-
glichen.
Parameter
Funktion
Vergleichswert 1: -2147483648 - +2147483647
>I1
Vergleichswert 2: -2147483648 - +2147483647
>I2
Bei Bedarf passen Sie die Vergleichswerte an und verstärken sie durch Ein-
gabe von Verstärkungsfaktoren >F1 und >F2.
>F1 ist >I1 fest zugeordnet.
>F2 ist >I2 ist fest zugeordnet.
Parameter
Funktion
Verstärkungsfaktor 1: -2147483648 - +2147483647
>F1
Verstärkungsfaktor 2: -2147483648 - +2147483647
>F2
Mit dem Offset-Eingang >OS verschieben Sie den Nullpunkt des Baustein-
Eingangs >I1.
Parameter
Funktion
Offset: -2147483648 - +2147483647
>OS
Der Baustein-Eingang >HY dient als positive und negative Schalthysterese
des Einganges >I2.
Parameter
Funktion
Schalthysterese: -2147483648 - +2147483647
>HY
Allen Baustein-Eingängen können Sie folgende Operanden zuordnen:
Konstante.
Merker MD, MW, MB.
Ausgang
QV> eines anderen Funktionsbausteines
...
Sind sie nicht verknüpft, haben die Eingänge einen Grundwert von:
>F1 und >F2 = 1
>OS und >HY = 0
Kontakte
Die Kontakte des Bausteins werten Sie im Standard-Schaltplan aus. Ein
geschlossener Kontakt signalisiert:
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
5 Standard-Funktionsbausteine
5.1 A, Analogwert-Vergleicher/Schwellwertschalter
.
+
www.eaton.com
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis