Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbaustein Erstmalig In Den Schaltplan Übernehmen; Funktionsbausteine Parametrieren - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6.1 Funktionsbaustein erstmalig in den Schaltplan übernehmen
L:
1 C:1 B:7520
TS01QS
L:
1 C:1 B:7520
TS01QS
L:
1 C:1 B:7520

4.6.2 Funktionsbausteine parametrieren

Folgendermaßen übernehmen Sie einen Standard- oder Sicherheits-Funkti-
onsbaustein erstmalig in den Standard- oder Sicherheits-Schaltplan:
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
oder Spulenfeld.
Drücken Sie OK, damit das easySafety ES4P-Gerät in den Eingabemo-
dus wechselt.
Wenn Sie den Sicherheits-Schaltplan editieren, müssen Sie vor diesem
Wechsel noch das M-Passwort eingeben, falls das Gerät noch nicht aufge-
schlossen wurde (→ Seite 431).
Wählen Sie anschließend mit den Cursortasten
Funktionsbaustein, z. B. „Sicheres Zeitrelais" anhand der Kurzbezeich-
nung „TS".
Wechseln Sie bei blinkender Baustein-Kurzbezeichnung mit OK oder der
í
Cursortaste
zur Bausteinnummer und drücken Sie erneut OK.
Der Parametrierdialog öffnet sich. Einen Sicherheits-Funktionsbaustein kön-
nen Sie hier vollständig parametrieren. Für die Standard-Funktionsbausteine
können Sie hier zunächst nur boolesche Parameter einstellen. Die vollstän-
dige Parametrierung findet dann im Bausteineditor statt. Alles Weitere hierzu
erfahren Sie im folgenden Kapitel.
Sicherheits-Funktionsbausteine, mit denen Sie Ihre Sicherheits-Funktionen
realisieren, sind stets Bestandteil des Sicherheits-Schaltplanes. Im Gegen-
satz zu Standard-Funktionsbausteinen werden sie nicht in einem gesonder-
ten Bausteineditor, sondern stets aus dem Sicherheits-Schaltplan heraus
parametriert.
Standard-Funktionsbausteine rufen Sie ganz einfach im Standard-Schaltplan
auf und geben hier auch die Basisparameter vor. Ist- und Sollwertparameter
an den Bausteinein- und ausgängen parametrieren Sie im Bausteineditor
unter dem Menüpunkt BAUSTEINE. Selbstverständlich können Sie auch die
Basisparameter zuerst im Bausteineditor parametrieren und anschließend
den Standard-Funktionsbaustein im Standard-Schaltplan als Kontakt oder
Spule einfügen.
Die editierten Standard-Funktionsbausteine sind stets Bestandteil des Stan-
dard-Schaltplanes.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
4 Mit easySafety verdrahten
4.6 Arbeiten mit Funktionsbausteinen
ÍÚú í
auf ein freies Kontakt-
ÍÚ
den gewünschten
www.eaton.com
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis