Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Easynet-Topologien - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Installation
2.7 Netzwerk easyNet anschließen
2.7.5.1 easyNet-Teilnehmer verbinden

2.7.6 easyNet-Topologien

2.7.6.1 Durchschleifen
50
1
2
Abbildung 24: Leitung stecken und lösen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die easyNet-Teilnehmer zu verbinden:
Stecken Sie das Netzwerk-Verbindungskabel beim geografisch ersten
easyNet-Teilnehmer in die easyNet-Buchse 2.
Stecken Sie das Netzwerk-Verbindungskabel beim geografisch letzten
easyNet-Teilnehmer in die easyNet-Buchse 1.
Stecken Sie den Busabschlusswiderstand beim ersten Teilnehmer in die
Buchse 1 und beim letzten Teilnehmer in die Buchse 2.
Schließen Sie an alle Teilnehmer die Versorgungsspannung an.
Das easyNet erlaubt Ihnen eine Strangtopologie, bei der alle Teilnehmer an
einer Hauptleitung angeschlossen sind.
Dabei sind zwei Arten der Leitungsführung möglich:
Leitungsführung mittels Durchschleifen.
Leitungsführung mittels T-Stück und Stichleitung.
Vorteil:
Bei dieser Verdrahtung wird die Leitung durch das Gerät geschleift. Die
Adressierung der easyNet-Teilnehmer und die Konfiguration des easyNet
kann sehr einfach mittels Teilnehmer 1 (a Abschnitt „NET-Teilnehmer para-
metrieren und konfigurieren" auf Seite 404) oder per easySoft-Safety vorge-
nommen werden.
Nachteil:
Wird der Strang unterbrochen, ist das easyNet ab der Unterbrechungsstelle
nicht mehr betriebsfähig.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
3
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis