Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 323

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel - Architektur der Kategorie 4 gemäß EN ISO 13849-1
Zugangskontrolle eines Bereiches mit einem 2-kanaligen Lichtgitter. Die
Schutzfunktion wird durch 2 Mutingsensoren in paralleler Anordnung auto-
matisch überbrückt und nach Durchfahrt des Transportgutes wieder aktiviert.
Ein Freifahrtaster ermöglicht bei Havarie, das Fördergut während des
Mutings aus dem Gefahrenbereich zu bewegen.
Die Betriebsart MST (manueller Start) wird gewählt, um eine automatische
Freigabe nach Fehlern oder Lichtgitterunterbrechungen zu vermeiden.
Querschlusskontrolle der externen Verdrahtung wird mit Hilfe der Testsig-
nale realisiert und zudem die Überwachung der folgenden Zeiten eingestellt.
Diskrepanzzeit DT: 0,5 s.
Mutingdauer MT: 60 s.
Synchronisationsdauer ST: 1 s.
Freifahrdauer RT: 60 s.
Die Anschlüsse werden wie folgt realisiert:
Freigabekontakte des Lichtgitters B1 an die Geräteklemmen IS5 und
IS6.
Mutingsensoren B2 und B3 an IS10 und IS14.
Schlüsselschalter zum Freifahren an IS1.
die Rückführkreisüberwachung inklusive Reset-Taster an IS2.
Die sicheren Relais-Ausgänge QS1 und QS2 schalten direkt die Schütze Q2
und Q3.
Abbildung 215:Lichtgitter Muting: Paralleles Muting mit 2 Mutingsensoren
Im elektrischen Schaltplan sieht das wie folgt aus:
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
6 Sicherheits-Funktionsbausteine
6.8 LM, Lichtgitter Muting
A
A1
A2
www.eaton.com
319

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis