Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 331

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spulen und Kontakte
Bausteinspulen lösen Funktionen des Bausteins aus und überwachen die
angeschlossenen Sicherheitsgeber.
Kontakte eines Sicherheits-Funktionsbausteins bestätigen vorliegende Frei-
gabebedingungen oder gewählte Betriebsarten, bzw. sie melden Fehler.
Spulen
Mit der Bausteinspule OM..SA starten Sie die Überwachungsfunktion des
Bausteins.
Verknüpfen Sie die Spule hier zum Beispiel mit dem Freigabekontakt eines
anderen Sicherheits-Funktionsbausteins.
Die Reset-Spule OM..RE setzt den Baustein in den Betriebsarten „Manueller
Start" (MST) und „Überwachter Start" (CST) zurück und startet den unge-
störten Betrieb. Verwendet wird sie im Sicherheits-Schaltplan.
Die Funktion des Bausteins geben Sie entweder im Sicherheits- oder im
Standard-Schaltplan mit seiner Freigabespule OM..EN frei.
Spule
Funktion
Sichere Aktivierung der Bausteinfunktion
OM..SA
Reset
OM..RE
Freigabe der Bausteinfunktion
OM..EN
Kontakte
Im Sicherheits-Schaltplan gibt der Kontakt OM..QS die Gefahr bringende
Bewegung frei. Er ist geschlossen, solange die gemessene Frequenz kleiner
als die eingegebene maximale Frequenz ist.
Wenn Sie den Kontakt OM..ER im Standard- und/oder Sicherheits-Schaltplan
verdrahten, meldet er durch sein Schließen, dass ein Fehler vorliegt.
Kontakt
Funktion
Freigabe (Kontakt geschlossen -> Höchstdrehzahl nicht überschritten)
OM..QS
Fehlermeldung (Kontakt geschlossen -> Fehler)
OM..ER
Speicherplatzbedarf
Der Funktionsbaustein OM benötigt 36 Byte Speicherplatz.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
6 Sicherheits-Funktionsbausteine
6.9 OM, Höchstdrehzahlüberwachung
www.eaton.com
327

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis