Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 296

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Sicherheits-Funktionsbausteine
6.6 FS, Sicherheits-Fußschalter
292
Fehlererkennung und -quittierung
Der Baustein „Sicherheits-Fußschalter" erkennt das Überschreiten der
Zustimmdauer.
Fehler
Drahtbruch oder Unterbrechung der Ansteuerung
von FS..I1 bis FS..I4
Überschreiten der Zustimmdauer ED
Allgemeines zum Thema „Fehler" und wie easySafety ES4P darauf reagiert,
ist im Abschnitt „Diagnose über ER-Kontakt" auf Seite 468 beschrieben.
Beispiel
Überwachung eines 2-kanaligen Fußschalters mit Querschlusskontrolle der
externen Verdrahtung. Die Aktivierungsspule FS01SA wird durch einen
Schlüsselschalter angesprochen.
Zudem darf der Fußschalter nur bei reduzierter Geschwindigkeit
aktiv sein.
Diese Bedingung wird mit Hilfe des Bausteins OM (Höchstdrehzahlüberwa-
chung) abgefragt. Wie Sie den OM-Baustein verdrahten, erfahren Sie im
Abschnitt „OM, Höchstdrehzahlüberwachung" auf Seite 322.
Wenn Sie den Schalter von Stellung 0 auf 1 drücken, löst die Freigabe aus.
Der Freigabekontakt FS01QS des Bausteins schließt und das Signal wird zur
weiteren Verarbeitung dem sicheren Merker MS05 zugewiesen.
Die Freigabe wird entzogen, wenn Sie den Schalter in Stellung 2 weiter
gedrückt halten oder den Fuß vom Schalter nehmen und damit in seine
Stellung 0 zurückkehren. Bei Rückkehr aus Schalterstellung 2 in seine
Stellung 0 erfolgt beim Übergang über Stellung 1 keine Freigabe.
Die Schutzeinrichtung darf bis zu 3 Minuten überbrückt werden.
Im elektrischen Schaltplan sieht das wie folgt aus:
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
Fehlerquittierung
Rückkehr des Fußschalters in die Stellung 0
Rückkehr des Fußschalters in die Stellung 0
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis