Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Easy Safety ES4P Handbuch Seite 378

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Sicherheits-Funktionsbausteine
6.14 TS, Sicheres Zeitrelais
374
Zeitrelais, impulsformend
a
b
TS..SA
TS..TR
TS..ST
TS..QS
ts
ts
Abbildung 262:Wirkdiagramm „Zeitrelais, impulsformend"
a Der Triggerimpuls ist kurz, der Kontakt TS..QS bleibt für die Dauer t
b Der Triggerimpuls ist länger als die eingestellte Zeit für die Impulsdauer t
nur für die Impulsdauer t
c Die Stopp-Spule unterbricht den Ablauf der Zeit t
d Durch das Abfallen der Spule TS..SA wird das Zeitrelais deaktiviert und der Kontakt TS..QS öffnet.
Zeitrelais, blinkend synchron und asynchron
Zeitwert T1: Impulszeit
Zeitwert T2: Pausenzeit
Synchron (symmetrisch) blinkend: T1 gleich T2
Asynchron blinkend: T1 ungleich T2
a
TS..SA
TS..TR
TS..ST
TS..QS
ts1 ts2
Abbildung 263:Wirkdiagramm „Zeitrelais, blinkend synchron und asynchron"
a Das Relais blinkt über den Kontakt TS..QS, solange die Triggerspule TS..TR angesteuert ist.
b Die Stopp-Spule unterbricht den Ablauf der Blinkzeit.
c Durch das Abfallen der Spule TS..SA wird das Zeitrelais deaktiviert und der Kontakt TS..QS öffnet.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
c
d
t1
t2
t1 + t2 = ts
geschlossen.
s
s.
b
c
t1
t2
t1 + t2 = ts1
des Impulses geschlossen.
s
. Der Kontakt TS..QS bleibt
s
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis