Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spule Mit Schützfunktion; Stromstoßrelais - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Mit easySafety verdrahten
4.5 Mit Kontakten und Relais arbeiten
4.5.11.1 Spule mit Schützfunktion
4.5.11.2 Stromstoßrelais
4.5.11.3 Spulenfunktion „Setzen"
108
Ä
Das Ausgangssignal folgt direkt dem Eingangssignal, das Relais arbeitet wie
ein Schütz.
on
on
Abbildung 58: Wirkdiagramm „Schützfunktion"
ä
Die Relaisspule schaltet bei jedem Wechsel des Eingangssignals von 0 auf 1
den Schaltzustand um. Das Relais verhält sich wie ein bistabiles Kippglied.
:
on
on
Abbildung 59: Wirkdiagramm „Stromstoßrelais"
Eine Spule wird bei Spannungsausfall und in der Betriebsart STOP automa-
tisch ausgeschaltet. Ausnahme: Remanente Spulen verbleiben im Zustand 1
(a Abschnitt „Remanenz", Seite 450).
und „Rücksetzen"
S
Die Spulenfunktion „Setzen"
paarweise eingesetzt.
Wird die Spule gesetzt (A), zieht das Relais an und verbleibt in dem Zustand,
bis es mit der Spulenfunktion „Rücksetzen" (B) zurückgesetzt wird.
Die Versorgungsspannung ist ausgeschaltet (C), die Spule wirkt nicht rema-
nent.
on
S
on
R
on
Abbildung 60: Wirkdiagramm „Setzen" und „Rücksetzen"
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
R
und „Rücksetzen"
S
A
B
C
werden normalerweise
R
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis