Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits-Funktionsbausteine; Regeln Im Sicherheits-Schaltplan - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Sicherheits-Funktionsbausteine

6.1 Regeln im Sicherheits-Schaltplan

IS01--------Ä ES01I1
IS02--------Ä ES01I2
IS01--------Ä ES01I1
IS02--------Ä ES01I2
ES01QS-----uÄ QS1
hÄ QS2
IS01--IS02----uÄ QS1
hÄ QS2
easySafety ES4P erlaubt im Sicherheits-Schaltplan die Verarbeitung von
sicherheitsgerichteten Aufgaben. Für Standard-Steuerungsaufgaben verwen-
den Sie bitte den Standard-Schaltplan.
Ihre Sicherheits-Funktionen realisieren Sie mit Hilfe der Sicherheits-Funkti-
onsbausteine. So stellen Sie den vollen Umfang der Sicherheitseigenschaf-
ten des Gerätes sicher. Zudem überwacht easySafety ES4P die angeschlos-
sene Peripherie.
Externe Sensoren und Bediengeräte (wie beispielsweise NOT-AUS-Taster)
weisen Sie den Sicherheits-Funktionsbausteinen im Sicherheits-Schaltplan
zu. Dabei müssen Sie folgende Regeln einhalten:
Die Abbildung zeigt einen 2-kanaligen NOT-AUS-Taster, der mit den Eingän-
gen IS1 und IS2 des Gerätes verbunden ist. Diese beiden Eingänge müssen
Sie den entsprechenden Sicherheits-Funktionsbausteinen zuweisen. In die-
sem Beispiel ist es der Funktionsbaustein ES (ES = Emergency Stop, NOT-
AUS). Die Zuweisung erfolgt im Sicherheits-Schaltplan.
Der Sicherheitsfunktions-Baustein ES überwacht und wertet den externen
NOT-AUS-Taster aus. Wird dieser betätigt, schaltet der Ausgang des Sicher-
heitsbausteins aus. Der Baustein-Ausgang (in unserem Beispiel ES01QS)
schaltet die Geräteausgänge des easySafety ES4P-Gerätes aus.
Ein Negativbeispiel zeigt die Abbildung links. Hier wurde der 2-kanalige NOT-
AUS-Taster nicht von einem Sicherheits-Baustein ausgewertet, sondern
direkt den beiden Geräteausgängen zugewiesen. Dies ist nicht erlaubt!
Für den Sicherheits-Schaltplan gelten folgende Regeln:
Regel 1:
Verdrahten Sie die Spulen Ix der Sicherheits-Funktionsbausteine direkt
mit den Kontakten der Geräteeingänge ISx. Verzweigungen zu und Ver-
drahtung mit weiteren Kontakten sind nicht zulässig.
Richtig:
IS01---------------------------Ä ES01I1
Falsch:
IS01---IS02--------------------Ä ES01I1
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
6 Sicherheits-Funktionsbausteine
6.1 Regeln im Sicherheits-Schaltplan
www.eaton.com
257

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis