Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbausteine; Relais; Kontakte - Eaton Easy Safety ES4P Handbuch

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Mit easySafety verdrahten
4.2 Elemente des Schaltplans

4.2.2 Funktionsbausteine

4.2.3 Relais

4.2.4 Kontakte

86
Funktionsbausteine sind Bausteine mit speziellen Funktionen. Funktionsbau-
steine gibt es als Bausteine mit oder ohne Kontakte und Spulen.
Beispiele:
Not-Aus-Relais, Zeitrelais, Schaltuhr.
Wie Sie einen Sicherheits- oder Standard-Funktionsbaustein als Relaisspule
oder Kontakt in den Sicherheits- oder Standard-Schaltplan übernehmen und
parametrieren, ist unter „Arbeiten mit Funktionsbausteinen" auf Seite 113
beschrieben.
In der Betriebsart RUN werden die Funktionsbausteine nach dem Schaltplan
durchlaufen und die Ergebnisse entsprechend aktualisiert.
Beispiele:
Zeitrelais = Funktionsbaustein mit Kontakten und Spulen
Zeitschaltuhr = Funktionsbaustein mit Kontakten
Relais sind die im easySafety ES4P-Gerät elektronisch nachgebildeten
Schaltgeräte, die ihre Kontakte entsprechend der zugewiesenen Funktion
betätigen. Ein Relais besteht mindestens aus einer Spule und einem Kontakt.
Mit Kontakten verändern Sie den Stromfluss im easySafety ES4P-Schaltplan.
Kontakte, z. B. Schließer, haben den Signalzustand 1, wenn sie geschlossen
sind und 0, wenn sie geöffnet sind. Im easySafety ES4P-Schaltplan verdrah-
ten Sie Kontakte als Schließer- oder Öffnerkontakt.
Ein easySafety ES4P-Gerät arbeitet mit verschiedenen Kontakten, die Sie in
beliebiger Reihenfolge in den Kontaktfeldern des Sicherheits- oder des Stan-
dard-Schaltplanes verwenden können.
Tabelle 7:
Verwendbare Kontakte
Kontakt
Schließerkontakt, im Ruhezustand geöffnet
Öffnerkontakt, im Ruhezustand geschlossen
Eine detaillierte Liste aller verwendeten Kontakte im Standard-und Sicherheits-Schaltplan finden Sie ab Seite 482.
Sicherheits-Steuerrealais easySafety ES4P 06/17 MN05013001Z DE
easySafety ES4P-Darstellung
,
,
,...
I
QS
MS
I
QS
MS
,
,
, ...
www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis